John Watts
Popkultur // Artikel vom 16.07.2009
Am Anfang seines Berufslebens arbeitet John Watts mit psychisch Kranken.
Dieser Linie bleibt er auch treu, als er 1977 mit David Graham (Bass), Steve Skolnik (Keyboards) und Steve Liddle (Schlagzeug) Fischer-Z gründet: Durch ihre Mischung aus Reggae, Pop und Punk-Attitüde gelten sie bald als die britische Antwort auf die Talking Heads.
Keine schlechte Prognose für einen Haufen Irrer, doch bleiben die ganz großen Erfolge aus. Dennoch erfreut sich der Sänger, Gitarrist und Dichter besonders auf dem Kontinent nach wie vor eines beachtlichen Bekanntheitsgrades. Jetzt tingelt Watts mit seinem Multimedia-Kunstprojekt Morethanmusic & Films durch die Lande.
Die gleichnamige 13-Track-CD/DVD kann man nur über seine Webpage
johnwatts.co.uk bestellen. Die händigt Watts ausschließlich auf seinen Konzerten aus. Und zwar in Gestalt eines speziell für den Empfänger gestalteten Artefakts, mit individuellen Songs und Illustrationen.
Auf seiner Tour durch Kantinen, Weinberge, Boote und kleine Clubs will Watts an die Troubadour-Tradition anknüpfen, singen, Geschichten erzählen und junge Künstler an seinen Erfahrungen teilhaben lassen. -mex
www.altehackerei.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben