John Watts
Popkultur // Artikel vom 16.07.2009
Am Anfang seines Berufslebens arbeitet John Watts mit psychisch Kranken.
Dieser Linie bleibt er auch treu, als er 1977 mit David Graham (Bass), Steve Skolnik (Keyboards) und Steve Liddle (Schlagzeug) Fischer-Z gründet: Durch ihre Mischung aus Reggae, Pop und Punk-Attitüde gelten sie bald als die britische Antwort auf die Talking Heads.
Keine schlechte Prognose für einen Haufen Irrer, doch bleiben die ganz großen Erfolge aus. Dennoch erfreut sich der Sänger, Gitarrist und Dichter besonders auf dem Kontinent nach wie vor eines beachtlichen Bekanntheitsgrades. Jetzt tingelt Watts mit seinem Multimedia-Kunstprojekt Morethanmusic & Films durch die Lande.
Die gleichnamige 13-Track-CD/DVD kann man nur über seine Webpage
johnwatts.co.uk bestellen. Die händigt Watts ausschließlich auf seinen Konzerten aus. Und zwar in Gestalt eines speziell für den Empfänger gestalteten Artefakts, mit individuellen Songs und Illustrationen.
Auf seiner Tour durch Kantinen, Weinberge, Boote und kleine Clubs will Watts an die Troubadour-Tradition anknüpfen, singen, Geschichten erzählen und junge Künstler an seinen Erfahrungen teilhaben lassen. -mex
www.altehackerei.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Ultimate Eagles
Popkultur // Artikel vom 31.10.2023
Songs aus jedem Album und jeder Epoche präsentieren die Ultimate Eagles aus England in der Reihe „Rantastic Kopfhörer live“.
Weiterlesen … Ultimate EaglesMario Götz
Popkultur // Artikel vom 28.10.2023
Als Nick Cave angeboten wurde, das Drehbuch für einen Superheldenfilm zu schreiben, lehnte er ab.
Weiterlesen … Mario GötzMokoomba
Popkultur // Artikel vom 26.10.2023
Zwischen Spiritualität und Dancefloor.
Weiterlesen … MokoombaLos Fastidios, Chaos Comedy Club & Liher
Popkultur // Artikel vom 12.10.2023
Das Quintett aus Verona ist eine der wichtigsten antifaschistischen Oi!- und Streetpunk-Bands Italiens.
Weiterlesen … Los Fastidios, Chaos Comedy Club & LiherDiana Ezerex
Popkultur // Artikel vom 08.10.2023
Die Karlsruher Sozialpädagogik-AG 1.001 Perspektiven schärft den Fokus für die Problematik gefährdeter junger Menschen und bietet mit seinem Black Sheep Club eine neue Kulturstätte samt Kunstwerkstätten für den soziokulturellen Austausch.
Weiterlesen … Diana EzerexViolons Barbares
Popkultur // Artikel vom 07.10.2023
Nach einem begeisternden Konzert im Frühjahr 2022 gastieren die Violons Barbares zum zweiten Mal in Ettlingen.
Weiterlesen … Violons Barbares
Einen Kommentar schreiben