Karat Records Label Tour
Clubkultur // Artikel vom 11.03.2007
Die Geschichte des Pariser Labels Karat begann Mitte der 90er, als Künstler wie Mr. Oizo, Pépé Braddock und ARK sich mehr oder minder vom gängigen French House abwandten, um ihre ganz eigene Art von minimal technoidem Funk mit individueller Wildheit zu kreieren.
Inmitten dieser kleinen kreativen Zelle stand und steht bis heute der Record Store Katapult von Laetitia Cremadeills und Alex Roger. Mit Hilfe von ARK und Mr. Oizo, der 1998 aus dem Nichts mit „Flat Beat“ einen schrägen Welthit gelandet hatte, entstand 1999 das Label. Nach ARK kamen Krikor, Chloé, Nôze oder Cabanne hinzu und etablierten Karat weltweit als DIE Soundschmiede für Funkadelic Techno made in France. Dolibox, Skat oder Mikael Weill sind die Repräsentanten der jüngeren Generation, die auf der Label Tour live und als DJs dabei sind.
Weill hat dazu ein neues Duoprojekt mit ARK namens Les Cerveaux Lents entwickelt, das auf der Tour seine Feuertaufe erlebt. Das Line Up: Les Cerveaux Lents (ARK vs. Mikael Weill) live, DJs Skat und DJ-Team Laetitia & Alex. Auf dem zweiten Floor des Gotec lassen es Bionik (Live) und Yassir Ben Hakeem krachen. Obendrein läuft im Gotec parallel auch ab 21 Uhr der Poetry Slam (60 Euro Preisgeld).
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Dobet Gnahoré
Popkultur // Artikel vom 01.08.2025
Sie ist eine virtuose Sängerin, Tänzerin, Perkussionistin und Songschreiberin, die dem modernen Afropop ihres Landes in aufregende neue Richtungen geführt hat.
Weiterlesen … Dobet GnahoréSon Rompe Pera
Popkultur // Artikel vom 31.07.2025
Die Gama-Brüder wuchsen mit dem traditionellen Marimbafonspiel auf und wandten sich in rebellischen Jugendtagen Punk und Psychobilly zu – heute stehen Jesús „Kacho“ und Allan „Mongo“ Gama an der Spitze der internationalen Cumbiazene!
Weiterlesen … Son Rompe PeraShout Out Louds
Popkultur // Artikel vom 30.07.2025
Vor 20 Jahren veröffentlichte die schwedische Indielegende ihr umjubeltes Debütalbum „Howl Howl Gaff Gaff“ mit den Hits „Please Please Please“, „The Comeback“ und „Very Loud“.
Weiterlesen … Shout Out LoudsT.S.O.L.
Popkultur // Artikel vom 30.07.2025
Die 1979 im kalifornischen Long Beach gegründeten True Sounds Of Liberty werden seltenst unter ihrem vollen Namen genannt.
Weiterlesen … T.S.O.L.Welshly Arms
Popkultur // Artikel vom 29.07.2025
Die Band um Frontmann Sam Getz steht für eine mitreißende Mischung aus Rock’n’Roll, Blues und Soul.
Weiterlesen … Welshly ArmsMinistry
Popkultur // Artikel vom 29.07.2025
Die von Al Jourgensen gegründete sechsfach „Grammy“-nominierte Multiplatinband hat sich über vier Jahrzehnte in die dunkelsten Ecken der Popkultur geschlichen.
Weiterlesen … Ministry
Kommentare
Einen Kommentar schreiben