Karla tanzt 2024
Popkultur // Artikel vom 08.06.2024
„Wir müssen leider auch im Jahr 2024 feststellen, dass die großen Bühnen überwiegend von Männern bespielt werden. Wir als Kulturschaffende möchten nicht länger tatenlos bleiben und aktiv dazu beitragen, dass sich das ändert.“
So das aus Substage, Tollhaus, Jubez sowie Alter Hackerei und P8 in Form der Vereine Subculture And Underground und Panorama bestehende Veranstalterkollektiv von „Karla tanzt“ – Karlsruhes erstes Festival für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, Trans- und Agender-Personen.
Ab 14 Uhr finden im Wechsel Konzerte und Talks statt; das Festival-Line-up ist genreübergreifend „mit Fokus auf weiblich gelesenen Artists“: Headlinerin ist Indie-Pop-Songwriterin Antje Schomaker, gefolgt von Aisha Vibes, die sich freestylend zwischen Deutschrap und Afrobeats bewegt und u.a. durch ihre Features mit Megaloh, Marvin Game, Cassandra Steen und Nura bekannt ist. Außerdem dabei: die britische „Brat Punkerin“ Delilah Bon, die Hip-Hop, Nu Metal und Riot-Grrll-Punk crossovert, die P8-Lieblinge des israelischen Musikkollektivs Haze’evot und die Newcomerinnen Larasüß und Luam (KA).
In den von Sookee moderierten Talks wird über Erfahrungen in der Musikbranche und Awareness diskutiert; Workshops beschäftigen sich dem Empowerment von jungen Frauen und Flinta im Allgemeinen; in Safe Spaces kann man sich mit Gleichgesinnten vernetzen. Geplant sind außerdem Ausstellungsflächen für Entrepreneurinnen (z.B. Skaten für Girls, DIY-Fanzines, Selbstverteidigung, Gesundheit).
Die After-Show-Party in der Halle 76 beschallen bis 3 Uhr das junge Karlsruher DJ-Kollektiv Pandora sowie Lê Parmê. -pat
Sa, 8.6., 14 Uhr, Otto-Dullenkopf-Park, Karlsruhe
www.karla-tanzt.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
AC/DC & Power Up Pop Up
Popkultur // Artikel vom 17.08.2025
Ein schlohweißer Angus Young ist vergangenen Sommer gottgleich mit ungebrochenem Spaß an der Sache u.a. auf dem Hockenheimring zum vermeintlich letzten Mal fingerfertig wie eh und je über deutsche Bühnen geturnt.
Weiterlesen … AC/DC & Power Up Pop UpCar Bomb
Popkultur // Artikel vom 09.08.2025
Das im Jahr 2000 auf Long Island gegründeten Quartett pflegt einen hochexperimentellen und zugleich extrem aggressiven Metalansatz.
Weiterlesen … Car BombKadebostany
Popkultur // Artikel vom 09.08.2025
Kadebostany, benannt nach einer sagenhaften Pop-Republik Kadebostan „nördlich von Italien, östlich der Schweiz und westlich der Türkei“, sind von der Schweiz aus sehr stylish mit Visual Artists und Gastvokalistinnen aktiv und flankierten ihre teils ohrwurmartigen Vocal-House-Songs mit fantastischen Unformen und Flaggen eines Landes, das der iranischstämmige Mastermind Guillaume Kadebostany quasi als Sehnsuchtsort erfand.
Weiterlesen … KadebostanyŠuma Čovjek
Popkultur // Artikel vom 08.08.2025
Mit einer Mischung aus Balladen, rhythmischen Balkan-Pop-Rock-Stücken, orientalischen Beats und furiosen Bläserklängen zerpflückt die transkulturelle schweizerisch-bosnisch-algerische Band alle Klischees des klassischen Balkan-Pops.
Weiterlesen … Šuma ČovjekBadi Assad & Anna Tréa
Popkultur // Artikel vom 07.08.2025
Das Duo ist das neueste Projekt der brasilianischen Musiklegende Badi Assad, das jetzt mit den ersten Konzerten in Deutschland Weltpremiere feiert.
Weiterlesen … Badi Assad & Anna TréaRoberto Fonseca & Orchester
Popkultur // Artikel vom 06.08.2025
Der kubanische Jazzpianist wurde 2003 als Nachfolger für den großen Ruben Gonzalez Mitglied des Buena Vista Social Clubs und entführt auch auf seinem Album „La Gran Diversión“ („Das große Vergnügen“) ins Kuba der 30er Jahre.
Weiterlesen … Roberto Fonseca & Orchester
Kommentare
Einen Kommentar schreiben