Karlsunruhe
Popkultur // Artikel vom 02.11.2024

In Memoriam an den Vinyl-Sampler aus den 90ern und die gleichnamigen Veranstaltungen im damaligen Subway lärmen unterm „Karlsunruhe“-Label monatlich Acts aus der Region im Minestrone überm Substage.
Kurz vor ihrer Debüt-EP stehen In schwerer See. Zum Reinhören (und -schauen) in den mitreißend-melodischen Hardcore empfiehlt sich die erste Single „Konventionen“. Noch ziemlich neu in der Karlsruher Szene ist das Post-/Prog-Metal-Quartett Etterath, während Schlvcht (Black Metal) nach ihrer diesjährigen „New Bands Festival“-Teilnahme keine Unbekannten mehr sind (Sa, 2.11.).
Das gilt erst recht für die Punkrocker Lucky Ginger, die in ihrer Heimatstadt eine „20 Years Of Luck’n’Roll“-Jubiläumsshow spielen. Dazu präsentiert sich Frontmann Joe Astray mit seinem Soloprojekt als Indie-Singer/Songwriter. Und auch Julian Bätz alias Helmet Lampshade wird sowohl mit seinem kommenden Soloalbum als auch als Teil von Perry O’Parson (Indie-Pop) vorstellig (Sa, 23.11.). -pat
20 Uhr, Minestrone, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Neu im VVK: 21. Bluegrass-Festival
Popkultur // Artikel vom 16.05.2025
Wenn Bühl am dritten Mai-Wochenende zur Bluegrass-City wird, zieht es auch aus Frankreich, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz zahlreiche Konzertbesucher in die Zwetschgenstadt.
Weiterlesen … Neu im VVK: 21. Bluegrass-Festival5. Karlsruher Familiendisco
Popkultur // Artikel vom 01.05.2025
Generationenübergreifend tanzen nach vier ausverkauften Partys wieder 600 Menschen von Mama und Papa über Sohnemann, Oma und Enkel bis hin zu Cousin und Tante.
Weiterlesen … 5. Karlsruher FamiliendiscoCarrousel
Popkultur // Artikel vom 26.04.2025
Swissmade sind die „Éclaircies“ dieses Duos.
Weiterlesen … CarrouselYara & Falschgeld
Popkultur // Artikel vom 12.04.2025
An diesem „Urban Soundz“-Abend gibt’s Indiepoprock mit deutschen Texten.
Weiterlesen … Yara & FalschgeldMartin Kohlstedt
Popkultur // Artikel vom 12.04.2025
Der Komponist, Pianist und Produzent war mit seinen bisher sechs Alben und deren „Reworks“ international erfolgreich und spielt in der ersten Electronic-Listening-Liga.
Weiterlesen … Martin Kohlstedt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben