Karma To Burn
Popkultur // Artikel vom 10.06.2009
Nach der Saint-Vitus-Reunion und dem neuen Candlemass-Album ist dies die dritte gute Neuigkeit in Folge für alle Doomköppe.
2002 machte die Chaostruppe aus West Virginia erstmal die Plantage dicht, jetzt ist sie zurück – noch immer ohne Sänger und in alter Stärke: „Ich kann mit meinem Instrument wesentlich fieser klingen als jeder Sänger. Worte sind so schwach“, bringt Bassist Dickie die Philosophie der Band auf den Punkt.
Bis auf ein kurzes Zwischenspiel, das Mitte der 90er auf Druck der damaligen Plattenfirma zustande kam, verzichtet man daher völlig auf „störende“ Elemente wie Gesang und Lyrics. -mex
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushSpilif
Popkultur // Artikel vom 25.11.2025
Die Innsbrucker Rapperin Spilif zählt mit tiefgründigen, philosophischen und selbstreflektierten Texten und einem Livebandsound zwischen Rap, Indie und Jazz zu den spannendsten Stimmen des deutschsprachigen Hip-Hops.
Weiterlesen … Spilif
Kommentare
Einen Kommentar schreiben