Kommentar zu „Stadt, Raum, Club?“
Clubkultur // Artikel vom 16.09.2014
Mich hinterließ der „Brand eins“-Artikel über den Schlachthof dank seiner Reduzierung auf den Neubau des IT-Riesen Citrix vs. Kulturszene einigermaßen ratlos.
Über fünf Seiten vage ausgeleuchtet – das konkrete und schon lange schwelende Beispiel der Probleme des Jazzclubs mit der Situation im Schlachthof wurde komplett ausgespart. Dieser weicht ja u.a. weiterhin in die Alte Hackerei aus – Plüschi, der das noch unerschlossene Gelände jahrelang mit exquisiten Bookings bereicherte, kommt aber gar nicht vor.
Und: Muss geradezu zwanghaft alles an neuem Kreativem in den Schlachthof? Wer sich eine die westliche City dominierende Primark-Klientel leistet, sollte dort auch dringend gegensteuern! Soll in das Prinz-Max wirklich ein Museum? Wäre eine noch stärkere abendliche kulturelle Bespielung nicht viel wichtiger? Wäre dies nicht eine ideale Location für den Jazzclub? Was ist mit der seit Langem notleidenden Kurbel?
Aus dem Passagehof ließe sich ja noch mehr machen! Dort hat sich erfolgreich die Venus-Bar etabliert, dem Flurfunk zufolge soll Philipp Haag auch das ehemalige Café Dom im Hirschhof übernehmen. Im Oktober folgt die Fortsetzung des von Friedemann Dupelius eröffneten Themenfeldes. -rw
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: EyesWeeland
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Weeland nennt der Gitarrist Patrick Wieland sein Bandkollektiv mit Sängerin Esther Cowens, Schlagzeuger Tommy Baldu, Tastenvirtuose Martin Meixner und dem Berliner Bassisten Martin Stumpf.
Weiterlesen … WeelandBizkit Park
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Diese Belgier gelten als Europas beste Nu-Metal-Cover-Band und haben neben Limp Bizkit und Linkin Park auch Korn, System Of A Down, Slipknot, Papa Roach, Deftones und Disturbed auf dem Kasten.
Weiterlesen … Bizkit Park26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza Death
Kommentare
Einen Kommentar schreiben