Konzerte for free in der Kippe
Popkultur // Artikel vom 15.12.2012
Über den Jahresausklang hinaus beschert die Kippe am Wochenende Kostenloskonzerte regionaler Bands.
Weiter geht’s mit Dawson (Sa, 15.12.), dem Unplugged-Projekt der Progressive-Rock-Band um Ankur Batra. Johnny Rieger (Fr, 21.12.) interpretiert traditionellen Blues modern; Singer/Songwriter Mac Frayman (Sa, 22.12.) covert im persönlichen Style.
Die Summerfield Bluesband (Fr, 28.12.) muss ohne den namensgebenden Les auskommen; The Neon Sparks (Sa, 29.12.) musizieren als Akustik-Trio. Von Left Thumb Up (Fr, 4.1.) gibt’s ausnahmsweise einen gediegenen Gig; On The Rockz (Sa, 5.1.) machen schon von Haus aus Acoustic Rock. Blues Box (Fr, 11.1.) powern Blues-Rock; Gimme Five (Sa, 12.1.) halten’s partytauglich.
HAP (Fr, 18.1.) spielen Elvis wie Stones; Mocca 4 (Sa, 19.1.) soulen zu zweit. Für ihren „New Alternative Country & Western Folk Rock Swing“ kennt man die Calico Bonnets (Fr, 25.1.); die Invisible Penguins (Sa, 26.1.) bedienen sich in der Pop-Geschichte.
Wolfgang Müller & Friends (Fr, 1.2.) springen von Supertramp zu Stoppok; The 3 Kings (Sa, 2.2.) bieten „The Best Of Rock And Ballads“. Acoustic Soul (Fr, 8.2.) und Goodies Unplugged (Sa, 9.2.) sprechen für sich. Die Woche überbrücken Quiz (Mo, 21 Uhr), Gesellschaftsspiele (Di, 18 Uhr) und Bingo (Mi, 21 Uhr). -pat
jeweils 21 Uhr, Gottesauer Str. 23, Karlsruhe, Tel.: 0721/69 78 29, So-Do 8-1 Uhr, Fr/Sa/vor Fei 8-2 Uhr
www.die-kippe.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
AC/DC & Power Up Pop Up
Popkultur // Artikel vom 17.08.2025
Ein schlohweißer Angus Young ist vergangenen Sommer gottgleich mit ungebrochenem Spaß an der Sache u.a. auf dem Hockenheimring zum vermeintlich letzten Mal fingerfertig wie eh und je über deutsche Bühnen geturnt.
Weiterlesen … AC/DC & Power Up Pop UpCar Bomb
Popkultur // Artikel vom 09.08.2025
Das im Jahr 2000 auf Long Island gegründeten Quartett pflegt einen hochexperimentellen und zugleich extrem aggressiven Metalansatz.
Weiterlesen … Car BombKadebostany
Popkultur // Artikel vom 09.08.2025
Kadebostany, benannt nach einer sagenhaften Pop-Republik Kadebostan „nördlich von Italien, östlich der Schweiz und westlich der Türkei“, sind von der Schweiz aus sehr stylish mit Visual Artists und Gastvokalistinnen aktiv und flankierten ihre teils ohrwurmartigen Vocal-House-Songs mit fantastischen Unformen und Flaggen eines Landes, das der iranischstämmige Mastermind Guillaume Kadebostany quasi als Sehnsuchtsort erfand.
Weiterlesen … KadebostanyŠuma Čovjek
Popkultur // Artikel vom 08.08.2025
Mit einer Mischung aus Balladen, rhythmischen Balkan-Pop-Rock-Stücken, orientalischen Beats und furiosen Bläserklängen zerpflückt die transkulturelle schweizerisch-bosnisch-algerische Band alle Klischees des klassischen Balkan-Pops.
Weiterlesen … Šuma ČovjekBadi Assad & Anna Tréa
Popkultur // Artikel vom 07.08.2025
Das Duo ist das neueste Projekt der brasilianischen Musiklegende Badi Assad, das jetzt mit den ersten Konzerten in Deutschland Weltpremiere feiert.
Weiterlesen … Badi Assad & Anna TréaRoberto Fonseca & Orchester
Popkultur // Artikel vom 06.08.2025
Der kubanische Jazzpianist wurde 2003 als Nachfolger für den großen Ruben Gonzalez Mitglied des Buena Vista Social Clubs und entführt auch auf seinem Album „La Gran Diversión“ („Das große Vergnügen“) ins Kuba der 30er Jahre.
Weiterlesen … Roberto Fonseca & Orchester
Kommentare
Einen Kommentar schreiben