Konzerte & Partys in der Oval Lounge
Clubkultur // Artikel vom 16.06.2011
Mächtig Betrieb macht die Oval Lounge mit einem guten Mix aus DJ-Events, Ausstellungen und Partys.
Immer donnerstags läuft eine Künstlerbühne (Anmeldungen bei Ilona Ondycz, maio@oval-lounge.de, Tel.: 0176/61 64 07 95), anzutesten z.B. am Do, 23.6. beim Dany Labana Trio, am Do, 7.7. bei Hope and Friends oder am Do, 14.7. bei den Bands Acoustic Dreams, Muddy Grass und Blues Mama.
Am Sa, 25.6. legen die DJs Odie und Oli Dobolli Funk und R&B auf, die Kitchen Tunes (siehe 18.6.) verschmelzen House mit Vocals und Instrumenten, und in Zusammenarbeit mit Havanna im Tempel werden sonntags ab 18 Uhr auf der Terrasse Salsa-Kurse mit anschließender Party angeboten. Von 17.6. bis 24.7. zeigt zudem Bernd Hentschel seine Fotoausstellung „Das Fest – Impressionen der letzten fünf Jahre“.
Oval Lounge, Rüppurrerstr. 1, Tel.: 0721/680 783 61
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushSpilif
Popkultur // Artikel vom 25.11.2025
Die Innsbrucker Rapperin Spilif zählt mit tiefgründigen, philosophischen und selbstreflektierten Texten und einem Livebandsound zwischen Rap, Indie und Jazz zu den spannendsten Stimmen des deutschsprachigen Hip-Hops.
Weiterlesen … Spilif
Kommentare
Einen Kommentar schreiben