Kurz vor „Fest“
Popkultur // Artikel vom 18.07.2012
Mit dem Ende des bislang 8.500 Gäste zählenden „Vor-Fests“ am 19.7. hat sich das 27-Hektar-Areal rund um die Cafébühne in ein Festivalgelände verwandelt.
Aktuell sind noch rund 30.000 Hügelbereich-Tickets für Fr+So, 20.+22.7. online sowie vor Ort in der Filiale der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen am Europaplatz sowie in Ettlingen am Marktplatz erhältlich. Da der Samstag mit den Headlinern Deichkind bereits ausverkauft ist, empfehlen die Veranstalter die zeitige Anreise auf das Festivalgelände.
Die logische Folge: Der Sekundärmarkt blüht. Die Fest GmbH hat daher einen Patentanwalt beauftragt, gegen Weiterverkäufer vorzugehen. Denn das Weiterverkaufen von „Fest“-Tickets ist gemäß den AGBs untersagt. Auch sollen Schwarzhändler auf und um das Festivalgelände einen Platzverweis erhalten und angezeigt werden.
Gestattet ist dagegen wie üblich das Mitbringen von Tee, Kaffee und Snacks zum „Klassikfrühstück“ am So, 22.7. um 10.30 Uhr. Die Organisatoren weisen allerdings daraufhin, dass auch dieser etablierte Programmpunkt über den Getränkeumsatz co-finanziert wird und bitten die Besucher, für den Erhalt der Frühstückstradition Sekt, Wasser oder Softdrinks an den „Fest“-Ständen zu kaufen.
Mit zwei Projekten präsentiert sich das Podium Kunst und Kultur nach einjähriger Pause wieder beim „Fest“: Eine Gemeinschaftsarbeit von Chai Min Werner (Kunsthaus Durlach) und Daniel Jäck (Werksatelier Holzbachtal) ist die Holzskulptur vor der Cafébühne. Zusammen mit der französischen Architekten-Kooperative Atelier Flexible ist der am Do, 18.7. zwischen 17 und 22 Uhr von Kunststudenten der FHG Pforzheim bewohnte „Cocon“. Am Abend des 19.7. wird hier um 22 Uhr die Performance „Flügelschlag“ aufgeführt (Wiederholung: So, 22.7., 11 Uhr). -pat
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“The Bellrays & Walk The Plank
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Als Lisa Kekaula (Gesang) und ihr späterer Ehemann Bob Vennum (Gitarre) 1990 im kalifornischen Riverside The Bellrays formieren, nehmen sie alles, was sie kennen: Beatles, Stevie Wonder, The Who, die Ramones, Billie Holiday, Lou Rawls, Hank Williams, The DB’s, Jimmy Reed und Led Zeppelin.
Weiterlesen … The Bellrays & Walk The PlankUmse
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Christoph Umbeck ist besser bekannt unterm Künstlernamen Umse.
Weiterlesen … UmseLehner
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Irgendwo zwischen Indie und Rock, Punk und Rap, Dilettantismus und Können, Intuition und Kalkül, Stuttgart und Karlsruhe – da ist Lehner zu finden.
Weiterlesen … LehnerSalty Tunes
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Daniel Salzmann greift Melodien aus bekannten klassischen Werken auf, reichert sie mit Elementen aus Pop, Funk und Jazz an, reharmonisiert und interpretiert sie neu.
Weiterlesen … Salty TunesJazz Night 56: Lily Dahab
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Sängerin Lily Dahab aus Buenos Aires spielt mit ihrer multinationalen Band mit Bene Aperdannier (Piano/Rhodes), Max Hughes (Bass), Carlos Corona (Gitarre) und Greco Acuña (Percussion) Lieder aus ihrer Heimat Argentinien, Brasilien, Uruguay, Chile und Spanien.
Weiterlesen … Jazz Night 56: Lily Dahab
Kommentare
Einen Kommentar schreiben