Laibach
Popkultur // Artikel vom 13.02.2015
Nach dem Soundtrack zur Nazi-Persiflage „Iron Sky“ ging es für den musikalischen Teil des Kollektivs Neue Slowenische Kunst ins Studio, um den Nachfolger der provokativen Nationalhymneninterpretationssammlung „Volk“ einzuspielen.
Laibachs mit totalitären Symbolen überladene Ästhetik ist anfällig für Fehlinterpretationen; schon im sozialistischen Jugoslawien waren die Mannen um Milan Fras ein äußerst streitbares Kollektiv.
Nicht nur, weil sie sich den deutschen Namen der Hauptstadt Ljubljana auf die Fahne geschrieben haben. Ihre erbarmungslose Industrial-Marschrhythmik geht auf dem aktuellen Release „Spectre“ aber klar weiter Richtung melodieverliebten Pop. -pat
Fr, 13.2., 20 Uhr, Alte Seilerei, Mannheim
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Ultimate Eagles
Popkultur // Artikel vom 31.10.2023
Songs aus jedem Album und jeder Epoche präsentieren die Ultimate Eagles aus England in der Reihe „Rantastic Kopfhörer live“.
Weiterlesen … Ultimate EaglesMario Götz
Popkultur // Artikel vom 28.10.2023
Als Nick Cave angeboten wurde, das Drehbuch für einen Superheldenfilm zu schreiben, lehnte er ab.
Weiterlesen … Mario GötzMokoomba
Popkultur // Artikel vom 26.10.2023
Zwischen Spiritualität und Dancefloor.
Weiterlesen … MokoombaLos Fastidios, Chaos Comedy Club & Liher
Popkultur // Artikel vom 12.10.2023
Das Quintett aus Verona ist eine der wichtigsten antifaschistischen Oi!- und Streetpunk-Bands Italiens.
Weiterlesen … Los Fastidios, Chaos Comedy Club & LiherDiana Ezerex
Popkultur // Artikel vom 08.10.2023
Die Karlsruher Sozialpädagogik-AG 1.001 Perspektiven schärft den Fokus für die Problematik gefährdeter junger Menschen und bietet mit seinem Black Sheep Club eine neue Kulturstätte samt Kunstwerkstätten für den soziokulturellen Austausch.
Weiterlesen … Diana EzerexViolons Barbares
Popkultur // Artikel vom 07.10.2023
Nach einem begeisternden Konzert im Frühjahr 2022 gastieren die Violons Barbares zum zweiten Mal in Ettlingen.
Weiterlesen … Violons Barbares
Einen Kommentar schreiben