Lampshade & Madame Polie
Popkultur // Artikel vom 05.03.2009
Gründeten „Die glücklichen kleinen Elfen“ aus der Lieblingszeichentrickserie von Lisa Simpson eine Indie-Band, sie klänge vermutlich wie Lampshade.
Das liegt hauptsächlich am Gesang von Rebekkamaria, die man schon nach drei Tönen gaaanz fest knuddeln und liebhaben will, aber auch an den wunderschön plingernden Gitarren und den Keyboards, die wie ein kristallklar zu Tal purzelnder Bergbach klimpern.
Doch handeln viele Songs auf „Let’s Away“, der zweiten Liebeserklärung der dänisch-schwedischen Band an die Welt, auch von Kälte und den Wirren des Herbstes – da passt es ganz gut, dass Rebekkamaria jetzt öfters auch mal auf Dänisch oder Schwedisch frohlockleidet.
Was auf dem Vorgänger „Because Trees Can Fly“ neben den ruhigen Momenten die eruptiven Alternative-Rock-Attacken waren, sind hier ausgelassene Freudentänze und Ausbrüche der Hoffnung.Der ideale, zauberhafte Support kommt mit französisch klingendem Kammer-Chanson-Pop von Madame Polie. -mex
www.myspace.com/goldsoundzjubezkarlsruhe
www.jubez.de
www.lampshade.dk
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Abgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushLara Hulo
Popkultur // Artikel vom 12.11.2025
Mit ihrem viralen Hit „Side B*tch“ hat Lara Hulo 2023 via Tik Tok die deutschsprachige Indieszene aufgemischt.
Weiterlesen … Lara HuloLichterkinder
Popkultur // Artikel vom 01.11.2025
Mit dem durch mehr als 300 Mio. Youtube-Plays in Kinderzimmern und Kitas bekannten und 2023 im realen Leben auf der Bühne angekommenen Kinderliederprojekt präsentiert das Substage zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder eine Veranstaltung außerhalb der Clubmauern.
Weiterlesen … LichterkinderLurch
Popkultur // Artikel vom 30.10.2025
Die Wiener machen psychedelische Musik für Metalfans.
Weiterlesen … LurchThe Lawrence Clark Band
Popkultur // Artikel vom 26.10.2025
Der spirituelle Modern Jazz des New Yorker Ensembles um den Tenorsaxofonisten Lawrence Clarks enthält Anklänge ans klassische John Coltrane Quartet und das Miles Davis Quintet.
Weiterlesen … The Lawrence Clark BandKarlsunruhe: Gablonzky Beat & Torrent
Popkultur // Artikel vom 25.10.2025
Monatlich sorgen zwei Acts aus der Region für die „Karlsunruhe“.
Weiterlesen … Karlsunruhe: Gablonzky Beat & Torrent
Kommentare
Einen Kommentar schreiben