Landesjazzfestival 2015
Popkultur // Artikel vom 14.07.2015
Funk und Swing, Fusion und Bossa, Tributes und Geschichtenerzähler – das Landesjazzfestival bezieht für ein ganzes Wochenende den Pavillon im Schlossgarten.
Mit einem Tribute an Nat King Cole stimmt ein Stuttgarter Quartett auf das Festival ein. Barbara Bürkle (Gesang), Thilo Wagner (Piano), Lorenzo Petrocca (Gitarre) und Jens Loh (Bass) haben ein Album zu Ehren des US-Sängers und -Pianisten, der das Klavierspielen als kleiner Kerl in der Kirche seines predigenden Vaters lernte und vor 50 Jahren starb, eingespielt (Fr, 4.9., 19 Uhr). Es folgt das platzsparendste Orchester der Jazzwelt – Raul Midón, die One-Man-Band mit einer Stimme wie ein ganzer Chor, so sagt man. „Live from NYC“ heißt seine neueste CD/DVD, „Live in Karlsruhe“ das Motto ab 21 Uhr.
Eine Hommage an Herbie Hancock und den Fusion-/Funk-Jazz seiner Head Hunters liefern Frank Schulze-Brüggemann (Gitarre), Gernot Ziegler (Keys), Frowin Ickler (Bass) und Marcel Millot (Drums) am Sa, 5.9. ab 19 Uhr. Am Sonntag swingt es sich leicht aus dem Bett: Saxer Steffen Weber von der hr-Bigband und die Gebrüder Swing grooven sich auf die pulsierenden Elemente des Jazz ein. Ihr Motto: „Swing, Funk & Boogaloo“ (So, 6.9., 11 Uhr). Wenn es die Kinder dann auch aus der Falle geschafft haben, klopfen Claudio Spieler und Johannes Bohun ihre Körper und allerlei Alltagsgegenstände ab – denn Rhythmus kann man aus allem herausholen!
Der Jazz 4 Kids steigt um 14 Uhr. Marenka ist die Band der Song-Poetin Regina Degado. Geerdet und doch luftig schwebend erzählt sie kleine Geschichten mit Texten und Musik, auf Latin-Weise und im Funk-Modus (15 Uhr). Über Ipanema und L.A. kam Viviane de Farias nach, tatsächlich, Karlsruhe, und verließ die Fächerstadt nur noch, um zu touren – dann aber auch gern mal nach Madagaskar.
Mit ihrem Mix aus Jazz, Klassik, Samba und Bossa sowie Mauro Martins am Bass gibt die brasilianisch-badische Stimme mal wieder ein Heimspiel (17 Uhr). Zum Abschluss noch ein Tribute: Christoph Georgii (Piano), Torsten Steudinger (Bass) und Tobias Stolz (Drums) finden das Esbjörn Svensson Trio ziemlich gut. Jene „Grenzgänger zwischen Arvo Pärt, Deep Purple und Radiohead“ („Die Zeit“) sahen sich tief in der US-Jazz-Tradition verwurzelt, spielten Bach-Fugen vor Konzerten und begeisterten auch ein Publikum auf Rockfestivals (20 Uhr). Damit nur vorerst genug: Eine Fortsetzung des Landesjazzfestivals steigt am 17.10. im ZKM. Mit dabei: Das Roy Hargrove Quintet, Riccardo del Fra, Get the Blessing, das Jazzorchestra KA und Joel Harrisson. -fd
Nachricht 2790 von 8090
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Viagra Boys
Popkultur // Artikel vom 08.12.2022
Ihr Post-Punk-Hit „Sports“ ließ die Stockholmer 2018 steilgehen.
Weiterlesen … Viagra BoysNomfusi & Jeremy Loops
Popkultur // Artikel vom 29.07.2022
Zwei Popshows aus Südafrika beim „Zeltival“.
Weiterlesen … Nomfusi & Jeremy Loops31. African Summer Festival
Popkultur // Artikel vom 15.07.2022
Das „African Summer Festival“ in Karlsruhe ist ein jährlich im Juli stattfindendes interkulturelles Event mit spannendem Musikprogramm, das auch mit kulinarischen Highlights und einem Afrikamarkt mit Ausstellung, Kunsthandwerk und vielen (Fair-Trade)-Ständen aufwartet.
Weiterlesen … 31. African Summer FestivalDas Fest 2022
Popkultur // Artikel vom 14.07.2022
Bilderbuch (Fr), Jan Delay & Disko No. 1 (Sa) sowie Mike „Passenger“ Rosenberg (So) sind die Topacts beim „Fest“ 2022, das sich in gewohnter Tradition einen Trumpf in der Hinterhand hält.
Weiterlesen … Das Fest 2022Gogol Bordello
Popkultur // Artikel vom 12.07.2022
Die New Yorker Gruppe aus interkontinentalen Musikverrückten beehrt Karlsruhe auf ihrer „Roaring 2020s“-Tour mit einem exklusiven Deutschlandkonzert.
Weiterlesen … Gogol BordelloRoosevelt Collier & Gustavo Santaolalla
Popkultur // Artikel vom 12.07.2022
Gospels und Spirituals an sich erzählen schon von Themen und Gemütszuständen jenseits der strahlend-heilen Welt.
Weiterlesen … Roosevelt Collier & Gustavo Santaolalla
Einen Kommentar schreiben