Landesjazzfestival Karlsruhe 2015
Popkultur // Artikel vom 17.10.2015
Ein langer Abend für den Jazz und seine Vielfalt – von Swing bis Hard Bop, von souligen Anleihen bis zu rockinformierten Sounds.
Zwar fehlt dem Karlsruher Jazzclub noch immer eine Location, das hindert ihn aber nicht daran, sich mit dem ZKM zusammenzutun und mit dessen ausgezeichneter Infrastruktur den Jazz sechs Stunden lang zu feiern. Die Einläutung des „Landesjazzfestivals“ übernimmt das Jazzorchestra Karlsruhe, ein Zusammenschluss von langjährigen Profis aus der Region, das Wurzeln und moderne Verflechtungen des Jazz zugleich beackert. Special Guest an der Trompete: Ingolf Burkhardt (18 Uhr).
Der Star des Abends, der texanische Trompeter Roy Hargrove, kann aus gesundheitlichen Gründen nicht auftreten. Dem Karlsruher Jazzclub ist es aber gelungen, als Ersatz einen der einflussreichsten Jazz-Bassisten zu gewinnen: Ron Carter (19 Uhr). An der Seite seiner Formation Ron Carter Foursight präsentiert er das aktuelle Programm „Dear Miles“. Ein musikalischer Nimmersatt ist Joel Harrisson, in Rock und Country, Jazz und Fusion ebenso versiert wie in afrikanischer oder indischer Musik. Prominenter Gast in seinem Quintett ist an diesem Abend der aus Vietnam stammende Trompeter Cuong Vu, für Jazz seltene Klänge liefert Ben Wendel am Fagott (20.30 Uhr).
Weiterer Lokalkolorit folgt mit den Karlsruhern Jan Prax (Saxofon) und Michael Mischl (Drums). Die haben die Ehre, mit dem Bassisten und Komponisten Riccardo Del Fra zu spielen – immerhin hat der neun Jahre gemeinsame Sache mit Chet Baker gemacht. Claus-Henri Morriset am Piano komplettiert die Formation (21.30 Uhr). Der Late-Night-Abschluss gehört „Get The Blessing“, der Band des einstigen Portishead-Bassisten Jim Barr. Die versteht was von Coolness und gilt als unwiderstehliche Livetruppe (22.30 Uhr). -fd
Sa, 17.10., 18-24 Uhr, ZKM, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“Old-School Vibez
Popkultur // Artikel vom 12.07.2025
Ob man lieber zu Old-School-Bangern abfeiert oder bei R’n’B-Classics slowjammt – Szene-Urgestein DJ Harry D bringt bei dieser Throwback-Hip-Hop- und R’n’B-Party mit den heißesten Beats und smoothesten Tunes aus den 80ern, 90ern und 2000ern von Tupac bis Missy Elliott, von Aaliyah bis Dr. Der und von Usher bis Run DMC den Soundtrack der Jugend zurück auf die Tanzfläche!
Weiterlesen … Old-School VibezLes Amazones d’Afrique
Popkultur // Artikel vom 12.07.2025
Sie sind eine westafrikanische Supergroup, 2014 von den Musikerinnen und Aktivistinnen Mamani Keïta, Oumou Sangaré und Mariam Doumbia in Mali gegründet, die sich aus einer großen Riege an Künstlerinnen immer wieder neu zusammensetzt.
Weiterlesen … Les Amazones d’AfriqueHeatstroke Metal Fest
Popkultur // Artikel vom 12.07.2025
Mit „The Core“ zählten die Karlsruher My Elegy 2011 zu vielversprechenden Newcomern im deutschen Hardcore.
Weiterlesen … Heatstroke Metal FestDrahla
Popkultur // Artikel vom 12.07.2025
Wie schon bei Sonic Youth, Gang Of Four, den Talking Heads oder Wire sind auch bei Drahla die Grenzen zwischen Musik und Kunst fließend.
Weiterlesen … DrahlaThe Bellrays & Walk The Plank
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Als Lisa Kekaula (Gesang) und ihr späterer Ehemann Bob Vennum (Gitarre) 1990 im kalifornischen Riverside The Bellrays formieren, nehmen sie alles, was sie kennen: Beatles, Stevie Wonder, The Who, die Ramones, Billie Holiday, Lou Rawls, Hank Williams, The DB’s, Jimmy Reed und Led Zeppelin.
Weiterlesen … The Bellrays & Walk The Plank
Kommentare
Einen Kommentar schreiben