Le Grand Uff Zaque – „Cliché“
Popkultur // Artikel vom 03.10.2011
Schon ihre 2010er EP „Le Grand Plaisir“ war ein ausgelassenes Tanzvergnügen.
Nun ist der Release des ersten Albums „Cliché“ (Reposit Records/Radar Music) amtlich; aber stereotyp klingt bei Max Master Five (Keyboard), Jonathan Zacharias (Schlagzeug), Baron Marcel Baguette (Saxophon), Merten Lindorf (Bass), Moc (Rap) und Sängerin Laura Oyewale mal gar nix.
Die Karlsruher Pseudo-Franzosen Le Grand Uff Zaque brechen mit Four-To-The-Floor-Beat im Hause Jazz ein und bringen dort alles gehörig durcheinander, verstreuen Drum’n’Bass, Funk, Soul, HipHop und mehrsprachigen (Sprech-)Gesang. Bis zwischen Jazz’n’Bass („Augen zu“), funky Single-Auskopplung („Mehr“) und elektronischer Freestyle-Club-Musik („Still On My Own“) selbst „Beethoven“ synthesizert. -pat
Release-Party: Sa, 15.10., 21 Uhr, Schlachthof, Karlsruhe
www.legranduffzaque.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“Jukebox – Pay The DJ!
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Der Traum eines jeden Discoteers!
Weiterlesen … Jukebox – Pay The DJ!Mari Froes
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Die Sängerin und Songwriterin aus Goiás hat über Youtube mit 120 Mio. Aufrufen auch Publikum über Brasilien hinaus für sich begeistert.
Weiterlesen … Mari Froes
Kommentare
Einen Kommentar schreiben