LePop-Tour
Popkultur // Artikel vom 09.09.2007
Mit einem ausgesucht feinen Act startet das Tollhaus seine Feiern zum 25-jährigen Bestehen.
Das Kölner Label LePop präsentiert am So, 9.9. seine feinfühligen Senkrechtstarter Holden, Pascal Parisot (Foto oben) & Fredda, und im Anschluss gibt's frischen französischen Chansonrock des LePop-DJ-Teams. Holden um das Songwriterpaar Armelle und Mocke spielen auf ihrer neuen CD "Chevrotine" (LePop/Groove Attack) einen Mix aus Elektronik-Avantgarde, englischem Pop und französischen Wurzeln. Produziert hat Uwe Schmidt alias Señor Coconut/Atom Heart, der für den futuristisch-atmosphärischen Gesamtklang dieses neuen Chanson-Entwurfs zeichnet.
Pascal Parisot präsentiert seine jüngste CD "Clap! Clap!", er ist ein Meister der außergewöhnlichen Arrangements zwischen Exotica und Chanson und setzt auch mal eine Posaune als "Elefantendouble" ein. -rw
www.tollhaus-karlsruhe.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: Eyes26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza DeathStay Off Limits & Teufelszeug
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
In der Kohi-Jazzreihe präsentiert Tom Boller hier zwei Acts aus der regen Karlsruher Szene Freie Musik.
Weiterlesen … Stay Off Limits & TeufelszeugDaënk
Popkultur // Artikel vom 23.09.2025
Als Gastsänger in Seán Tracys Irish Pub fing 2002 mit Covers von Elvis, Johnny Cash und Metallica-Balladen alles an.
Weiterlesen … Daënk
Kommentare
Einen Kommentar schreiben