Lieder vom Ende des Kapitalismus
Popkultur // Artikel vom 18.05.2008
"Auch die Sonne kocht nur mit Wasser."
Peter Licht verweigert sich den üblichen Pop-Rollenspielchen, tritt nur selten live auf und ist einer der ernstzunehmendsten deutschen Indietronica-Künstler. Nicht erst seit seinem überraschend zum Hit und Gassenhauer avancierten Song "Sonnendeck", dessen Refrain "wenn ich nicht hier bin, bin ich auf'm Sonnendeck" immer noch landauf, landab gerne mitgesummt wird und selbst heute noch im Tralala-Radio Airplay bekommt.
2006 erschien sein drittes Album "Lieder vom Ende des Kapitalismus", auf dem er erneut poppig, aber mit hinterrücks gesetzten Slogans unbequemen Wahrheiten frönt. Seine Pop-Kleinode, mal mit Gitarre, Klavier, dem Elektro- oder Kontrabass, Cello oder alten analogen Synthesizern eingespielt, münden in einer tiefsinnig-lockeren Wohnzimmer-Songwriter-Elektronik, die – welch Wunder bei der deutschen Sprache – immer auch spielerisch rüberkommt.
Oder entwaffnend. "Ich mochte den Himmel – und der Himmel mochte sich", singt er, und seine Songs tragen Titel wie "Offenes Ende" oder „Das absolute Glück“. In ungewöhnlicher Location erstmals in Karlsruhe. Dicker Tipp! -rw
www.staatstheater.karlsruhe.de
www.peterlicht.de
www.myspace.com/peterlichtmusic
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“The Bellrays & Walk The Plank
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Als Lisa Kekaula (Gesang) und ihr späterer Ehemann Bob Vennum (Gitarre) 1990 im kalifornischen Riverside The Bellrays formieren, nehmen sie alles, was sie kennen: Beatles, Stevie Wonder, The Who, die Ramones, Billie Holiday, Lou Rawls, Hank Williams, The DB’s, Jimmy Reed und Led Zeppelin.
Weiterlesen … The Bellrays & Walk The PlankUmse
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Christoph Umbeck ist besser bekannt unterm Künstlernamen Umse.
Weiterlesen … UmseLehner
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Irgendwo zwischen Indie und Rock, Punk und Rap, Dilettantismus und Können, Intuition und Kalkül, Stuttgart und Karlsruhe – da ist Lehner zu finden.
Weiterlesen … LehnerSalty Tunes
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Daniel Salzmann greift Melodien aus bekannten klassischen Werken auf, reichert sie mit Elementen aus Pop, Funk und Jazz an, reharmonisiert und interpretiert sie neu.
Weiterlesen … Salty TunesJazz Night 56: Lily Dahab
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Sängerin Lily Dahab aus Buenos Aires spielt mit ihrer multinationalen Band mit Bene Aperdannier (Piano/Rhodes), Max Hughes (Bass), Carlos Corona (Gitarre) und Greco Acuña (Percussion) Lieder aus ihrer Heimat Argentinien, Brasilien, Uruguay, Chile und Spanien.
Weiterlesen … Jazz Night 56: Lily Dahab
Kommentare
Einen Kommentar schreiben