Liederliches im Schüttekeller
Popkultur // Artikel vom 14.03.2012
Die Scheidungsquote liegt in den Städten bei 50 Prozent.
Nur auf dem Land herrscht Stabilität. Grund: keine Frauen. Denn die sitzen alle in der Stadt und werden geschieden. Da müssen die Ländler im Fernsehen nach Gattinnen fahnden, was gar nicht so leicht ist: „Keine Frau sucht Bauer“, darüber weiß Martin Herrmann am Sa, 17.3. ein Lied zu singen – oder zwei, oder drei.
Noch mehr Liedgut, diesmal in französischer Form, angelehnt an Chansons, doch gänzlich unverstaubt, präsentiert die Bretonin Emilie Voisin (Foto) gemeinsam mit dem Gitarristen Armin Block am Sa, 24.3.: „A part ça tout va bien“ – „Abgesehen davon geht’s gut“. Ebenfalls selbstgemacht sind die „Lieder für Zwerchfell, Ohren und Hirn“ von Timon Hoffmann am Sa, 31.3., thematisch spannt er den Bogen von A wie Alkohol bis Z wie Zölibat. -bes
Beginn je 20 Uhr, Schüttekeller, Bühl
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“Jukebox – Pay The DJ!
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Der Traum eines jeden Discoteers!
Weiterlesen … Jukebox – Pay The DJ!Mari Froes
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Die Sängerin und Songwriterin aus Goiás hat über Youtube mit 120 Mio. Aufrufen auch Publikum über Brasilien hinaus für sich begeistert.
Weiterlesen … Mari Froes
Kommentare
Einen Kommentar schreiben