Lily Dahab & Carmen Souza
Popkultur // Artikel vom 23.01.2020
Mit dem Album „Bajo un mismo cielo“ („Unter einem gemeinsamen Himmel“) setzt die argentinische Sängerin Lily Dahab ein Zeichen für genau das weltoffene kreative Miteinander, das sie seit Jahren selbst lebt.
Nach Stationen in Spanien ist die Künstlerin, „die mit der Stimme küsst“, mittlerweile in Berlin zu Hause. Ihre internationale Band verquickt Einflüsse aus Dahabs Heimat sowie Brasilien, Uruguay, Chile und Spanien mit jazzigen Elementen (Do, 23.1.).
Auch Carmen Souza wandelt zwischen den Welten und Stilen: Die Portugiesin mit kapverdischen Wurzeln vereint undogmatisch Einflüsse aus Jazz, Pop und Weltmusik. Ihre CD widmet sie Horace Silver, der nicht einfach stumpf gecovert, sondern mit eigener Handschrift und zum Teil mit neuen kreolischen Texten versehen wird. -er
je 20 Uhr, Tempel, Scenario, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: EyesWeeland
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Weeland nennt der Gitarrist Patrick Wieland sein Bandkollektiv mit Sängerin Esther Cowens, Schlagzeuger Tommy Baldu, Tastenvirtuose Martin Meixner und dem Berliner Bassisten Martin Stumpf.
Weiterlesen … WeelandBizkit Park
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Diese Belgier gelten als Europas beste Nu-Metal-Cover-Band und haben neben Limp Bizkit und Linkin Park auch Korn, System Of A Down, Slipknot, Papa Roach, Deftones und Disturbed auf dem Kasten.
Weiterlesen … Bizkit Park26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza Death
Kommentare
Einen Kommentar schreiben