Lokal Heroes CDs
Popkultur // Artikel vom 01.04.2007
 Pink Cream 69 „In10sity"
(Frontiers/Soulfood) 
Im 20. Jahr Bandgeschichte legen Pink Cream 69 ihr 10. Album vor und mit „In10sity) ist ihnen ein würdiges Jubiläumswerk gelungen. Zwar offenbaren die 13 von Dennis Ward druckvoll in Szene gesetzten Tracks ihr Potential nicht auf Anhieb, doch nach mehreren Durchläufen wächst sich die CD zum Dauerbrenner aus. Vom rockenden Opener „Children Of The Dawn, über das super melodische „I’m not Afraid, das theatralische „Hour Of Freedom", das gewaltige „Stop This Madness" und das herrlich posige „Wanna Hear You Rock bis zum schönen Quotenballädchen „Last Train To Nowhere", hier wird zeitloser Melodic-Rock zelebriert. Besonders Sänger David Readman zeigt einmal mehr, dass er sich auch vor den ganz Großen seiner Zunft nicht zu verstecken braucht.
Diego „Demo" EP 
Ausgereifter Indie-Pop, der sich wohltuend vom Emo-Hype abhebt und allein sich selbst verpflichtet bleibt. Als Vorgeschmack auf das Album (ab 1.6.) legen die fünf Karlsruher eine erstklassig produzierte EP vor, auf der sie zwischen Joy Division und Interpol ihren eigenen Stil finden, mal mit treibenden Gitarren, mal ruhig und melancholisch, aber immer mit einem kräftigen Schuss: „Auf, los geht’s!" Sehr gut!
Noisome „Noisome" 
(Eigenverlag) 
Infos zu Noisome sind zwar rar, aber sie kommen aus Karlsruhe. Zumindest Basser Freddy Joras ist ein Urgestein, den hat man schon in den 80ern auf der Szene gesehen. Was uns die zwei Jungs und zwei Mädels hier abliefern ist solide gespielter, melodischer, vornehmlich im Midtempobereich angesiedelter Garagen-Punk mit Frauengesang. Nicht spektakulär, aber dafür schön oldschoolig. Ein angenehmer Kontrast in Zeiten in denen jede Wald-und-Wiesen-Newcomerband vom Start weg die tollste, hippste, schönste und beste zu sein glaubt. Macht Spaß!
Vopa "Fauxpas" 
Die Musiker vom Trio Vopá –Roland Spieth, Trompete, Axel Haller, Bass und Cornelius Veith, Gitarre nebst diversem wie Pappe und taperecorder – sind in Karlsruhe durch verschiedene Projekte in diversen Formationen bekannt als einfühlsame Improvisationsmusiker. Ihre CD „Fauxpas" (wie Vopá) hält einfach mal die Ergebnisse zweier Studio-Abende fest. Für den Hörer ist es zwar nicht anstrengend und sogar nachvollziehbar, aber die eigentlichen, wesentlichen Momente von Gruppenimpro kann eine CD nur schwer vermitteln. So klingts leider wie ein Sound-Teppich. Ein Konzert der drei musikalischen Freigeister ersetzt die Scheibe aber nicht.-hs
Trio Vopá, Fauxpas, Bezug: www.schraum.de 
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushSelig & Tobias Mann
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Vermutlich ausverkauft ist dieser Gig der Wegbereiter des „German Grunge mit deutschen Texten“.
Weiterlesen … Selig & Tobias MannLara Hulo
Popkultur // Artikel vom 12.11.2025
Mit ihrem viralen Hit „Side B*tch“ hat Lara Hulo 2023 via Tik-Tok die deutschsprachige Indieszene aufgemischt.
Weiterlesen … Lara HuloKarlsunruhe: Tascosa & Tom Mess
Popkultur // Artikel vom 08.11.2025
Diese Sonderedition der „Karlsunruhe“ wird von Mannheimern gefeaturet.
Weiterlesen … Karlsunruhe: Tascosa & Tom Mess 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben