M. Walking On The Water
Popkultur // Artikel vom 23.03.2022
Als Mitte der 80er die kreative Hochphase von Punk und New Wave in einen synthielastigen Sülz-Pop überging, waren die Krefelder mit ihrer Band M. Walking On The Water die ersten, die mit einer Art „Emo Folk“ die Herzen der Indie-Szene eroberten.
Ihre ersten musikalischen Sporen verdienten sich Markus Maria Jansen und Mike Pelzer bei den 1984 in Paderborn gegründeten Theatre Du Pain, einem musiktheatralischen Gesamtkunstwerk aus Post-Dada und absurdem Surrealismus. Holzbalken über verbundenen Köpfen zierten ihre Pressefotos – und das Debütalbum mit dem heutigen Indie-Klassiker „Party In The Cemetery“ machte die spielfreudigen Ruhrpottler nicht zuletzt dank ihrer fantastischen, stets zu Dancepartys auf Akkordeonfundament ausufernden, kaum enden wollenden Liveshows landauf landab (fast) berühmt; das Debüt war einer der erfolgreichsten Indie-Platten der 80er Jahre und verkaufte sich fünfstellig. „Short Distance Psychofolk“ nannte das die (damals noch existierende) Musikpresse.
Vor allem im Ruhrpott und im Norden füllte die Band größere Säle – in München, wo ich sie regelmäßig veranstaltete, kamen immer genau 230 Leute. Der Verfasser war damals Konzertveranstalter in München. Jetzt ist die Band – nach zahlreichen Soloprojekten des Gründerduos – zurück, „Lov“ heißt das neue Album, auf die Bühnenpräsentation kann man nur gespannt sein. Bin da. -rowa
Mi, 23.3., 20 Uhr, Tollhaus, Karlsruhe (Kohi-Booking)
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Abgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushLara Hulo
Popkultur // Artikel vom 12.11.2025
Mit ihrem viralen Hit „Side B*tch“ hat Lara Hulo 2023 via Tik Tok die deutschsprachige Indieszene aufgemischt.
Weiterlesen … Lara HuloLichterkinder
Popkultur // Artikel vom 01.11.2025
Mit dem durch mehr als 300 Mio. Youtube-Plays in Kinderzimmern und Kitas bekannten und 2023 im realen Leben auf der Bühne angekommenen Kinderliederprojekt präsentiert das Substage zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder eine Veranstaltung außerhalb der Clubmauern.
Weiterlesen … LichterkinderLurch
Popkultur // Artikel vom 30.10.2025
Die Wiener machen psychedelische Musik für Metalfans.
Weiterlesen … LurchThe Bloodstrings
Popkultur // Artikel vom 30.10.2025
Ihre beiden Alben „Coal Black Heart“ (2014) und „Born Sick“ (’17) brachte das Punkabilly-Quartett aus Aachen auf die Bühnen Europas sowie von Festivals wie „Wacken“, „Rebellion“, „Sjock“ und „Endless Summer“.
Döll
Popkultur // Artikel vom 30.10.2025
Seit 2018 ist Fabian Döll ohne seinen älteren Bruder Marco alias Mädness im Hip-Hop-Game unterwegs.
Weiterlesen … Döll
Kommentare
Einen Kommentar schreiben