Maika
Popkultur // Artikel vom 28.09.2023
In Dinslaken, am nördlichsten Rand des Ruhrgebiets, wuchs Maika Küster in einem künstlerisch affinen Hause auf.
Vielleicht liegt es an den Wurzeln in dieser bodenständigen Region, dass aus der Sängerin keine weltfremde Träumerin geworden ist. Zu nah dran fühlt sie sich an Rosa Luxemburg, um sich in wolkige Spiritualität zu flüchten. So haben ihre Texte, die oft von Tod und Vergänglichkeit handeln, etwas Greifbares und Lebensnahes.
Und direkt um die Ecke sprudelt es dann auch schon voller Lust und Sinnlichkeit. Mittendrin ist Maikas Stimme, die von zerbrechlichem Timbre über druckvolle Energie bis zu Spoken-Word-Anleihen manövriert. Diesen Weg pflastern eingängige wie anspruchsvolle Songs, jüngst zum Album „Holy Noon“ zusammengefasst. -fd
Do, 28.9., 20 Uhr, Tempel, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: EyesWeeland
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Weeland nennt der Gitarrist Patrick Wieland sein Bandkollektiv mit Sängerin Esther Cowens, Schlagzeuger Tommy Baldu, Tastenvirtuose Martin Meixner und dem Berliner Bassisten Martin Stumpf.
Weiterlesen … WeelandBizkit Park
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Diese Belgier gelten als Europas beste Nu-Metal-Cover-Band und haben neben Limp Bizkit und Linkin Park auch Korn, System Of A Down, Slipknot, Papa Roach, Deftones und Disturbed auf dem Kasten.
Weiterlesen … Bizkit Park26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza Death
Kommentare
Einen Kommentar schreiben