Marsimoto
Popkultur // Artikel vom 10.12.2015
Marteria ist spätestens seit „Zum Glück in die Zukunft II“ Teil des Musik-Establishments.
Sein grünmaskierter dopedampfender Alter Ego, der so grinchy daherkommt, dass er das Cover dieser INKA-Ausgabe zieren darf, will von massenkompatiblen Hooks und poppigen Melodien nach wie vor nix wissen. Vor neun Jahren diskutierte noch halb Hip-Hop-Deutschland über den jungen Rapper aus Rostock und sein 30-Track-Debüt „Halloziehnation“.
Inzwischen ist Marsimoto, der sich bis zur hochgepitchten heliumschwangeren Micky-Maus-Stimme als Hommage an Produzent Madlib und sein Alias-Projekt Quasimoto versteht, etablierter Gollum des smarten Marten Laciny, an dessen Seite er die letzten drei Jahre nur zu Gastauftritten kam. Mit dem vor gewaltigen Drums und Bässen strotzenden vierten Album „Ring der Nebelungen“ gibt „Marsi Fuckin Moto“ auf der anstehenden „Green“-Tour endlich wieder den abendfüllenden Headliner. -pat
Do, 10.12., 20 Uhr, Maimarktclub, Mannheim
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: Eyes26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza DeathStay Off Limits & Teufelszeug
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
In der Kohi-Jazzreihe präsentiert Tom Boller hier zwei Acts aus der regen Karlsruher Szene Freie Musik.
Weiterlesen … Stay Off Limits & TeufelszeugDaënk
Popkultur // Artikel vom 23.09.2025
Als Gastsänger in Seán Tracys Irish Pub fing 2002 mit Covers von Elvis, Johnny Cash und Metallica-Balladen alles an.
Weiterlesen … Daënk
Kommentare
Einen Kommentar schreiben