MC Toasta – „German Shaolin“
Popkultur // Artikel vom 20.06.2010
Der „Single Pimmel“ ist ab.
MC Toasta dropped sein drittes Album „German Shaolin“ (Miccheck Records), und der bislang auch gerne mal prollig auftretende Breakbadenser beansprucht mit den 17 neuen Tracks Vorbildfunktion und Verantwortung. Den „Gangbanker“ lässt Südwestwind-Crew-Member und Label-Owner Torsten Furrer ebenso zurück wie seinen TV-Auftritt bei „Britt“, wo er einst noch beleibte Damen disste. Stattdessen geht ein Underground-Rapper nach vorne: von Eastern-Zitaten und gepimpten „Masters Of The Universe“-Einspielern durchsetzte Rhymes, variabelste Beats und eingängige Loops. Die kommen wie bei „Mehr Potenzial“ so richtig klasse, wenn sie von E-Gitarre und Schlagzeug-Samples betrieben sind, können aber auch wunderbar auf Streichern oder Piano. Und drüber flowt Toasta, erzählt von der Zeit als Karate Kid bei den chinesischen Mönchen, rechnet mit dem Vater ab, besingt die Wurzeln, thematisiert immer wieder seinen Sieg gegen die Leukämie und zeigt – wenn auch unmissverständlich positioniert – etwas viel Flagge. Conscious Rap geht dann doch nochmal anders. -pat
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: EyesWeeland
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Weeland nennt der Gitarrist Patrick Wieland sein Bandkollektiv mit Sängerin Esther Cowens, Schlagzeuger Tommy Baldu, Tastenvirtuose Martin Meixner und dem Berliner Bassisten Martin Stumpf.
Weiterlesen … WeelandBizkit Park
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Diese Belgier gelten als Europas beste Nu-Metal-Cover-Band und haben neben Limp Bizkit und Linkin Park auch Korn, System Of A Down, Slipknot, Papa Roach, Deftones und Disturbed auf dem Kasten.
Weiterlesen … Bizkit Park26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza Death
Kommentare
Einen Kommentar schreiben