Mess Up Your DNA, Nichts & Ottone Pesante
Popkultur // Artikel vom 17.05.2019
Wer nicht in Genres verhaftet ist, kann das Ende der KW 20 komplett im P8 zubringen.
Kurz nach dem CD-Release in der Hackerei zocken Mess Up Your DNA zusammen mit den deutschsprachigen Alternative Rockern Ultraschall ein weiteres Liveset rund um ihren Hit „Blood In My Milk“ (Fr, 17.5., 20 Uhr). Kleines Highlight: Nichts, die Anfang der 80er zu den wichtigsten Vertretern der Neuen Deutschen Welle gehörende, 2009 neu gegründete Band aus Düsseldorf.
Bei den jungen Wienern Culk treffen außerdem noch kantige Gitarren, Psychedelic Rock und 60er-Nonchalance à la Velvet Underground auf Shoegaze und Post-Punk (Sa, 18.5., 21 Uhr). Mit Posaune und Trompete lassen abschließend Francesco Bucci und Paolo Raineris, die das jazzige Extreme-Metal-Duo Ottone Pesante bilden, ihr zweites Album „Apocalips“ hören (So, 19.5., 20 Uhr). -pat
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushSpilif
Popkultur // Artikel vom 25.11.2025
Die Innsbrucker Rapperin Spilif zählt mit tiefgründigen, philosophischen und selbstreflektierten Texten und einem Livebandsound zwischen Rap, Indie und Jazz zu den spannendsten Stimmen des deutschsprachigen Hip-Hops.
Weiterlesen … Spilif
Kommentare
Einen Kommentar schreiben