Michael Hinz, Siebdrucker & Musiker
Popkultur // Artikel vom 23.03.2021
Seit mehr als zehn Jahren veredelt Michael Hinz in seinem Druckkabuff Textilien im klassischen Handsiebdruck.
Auf wenigen Quadratmetern bedruckt die Südweststadt-Werkstatt alles von Hoodies über Taschen und Patches bis hin zu Shirts und Shorts – ob Ärmel- oder Hosendruck, sechsfarbiger Volltondruck, Rasterdruck oder Vierfarb-CMYK-Druck, in kleineren wie größeren Auflagen, für Privatpersonen, Firmen, Vereine und Bands. Auch Spezialdrucke sind kein Problem. Die Pandemie hat seine Auftragslage bislang nicht sonderlich geschmälert und er ist gut durchs vergangene Jahr gekommen.
Als Musiker ist „Michel“ hingegen ebenfalls vom Stillstand betroffen: Mit seiner Band InDecision darf der Ex-„Bone Idles“-Gitarrist seit Beginn der Krise nicht mehr richtig proben. Corona hält das Quintett aus Karlsruhe aber nicht davon ab, weiter an neuen Post-Punk-/Darkwave-Songs zu schrauben. Alternativ skypt man oder verabredet sich zu einer Zweiersession im Studio. „Jeder übt für sich zuhause und anschließend schicken wir uns die Sachen dann hin und her“, erklärt er. So haben es InDecision dennoch geschafft, ihr ursprünglich für April 2020 geplantes Studioalbum im August fertigzustellen.
Doch das gemeinsame Musizieren fehlt ihm sehr, gibt Hinz unschwer zu. Aus Solidarität gegenüber der lokalen Clubszene hat man sich im Dezember dann doch für einen gemeinsam Auftritt zusammengerottet: Neben 35 anderen Bands versammelten sich InDecision unter corona-konformen Auflagen in der Alten Hackerei und nahmen einen Livesong auf – als Beitrag für die „Soliplatte Karlsruhe“, ein Projekt der „Initiative Stromgitarre“, die von Musikern und Technikern aus dem Umfeld von Hacke und P8 gegründet wurde. Heraus kam eine Vierer-Vinylbox, finanziert über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter.
Die Hilfspakete sind aus Hinz’ Sicht nur Tropfen auf dem heißen Stein: „Das ist nicht viel, wenn man bedenkt, dass die Hackerei vom Biergarten abgesehen seit einem Jahr quasi zu ist. Und auch Substage oder Jubez, die von den Konzerten leben, sind in ihrer Existenz bedroht.“ Er sieht die Gefahr, dass die gesamte Struktur der Kulturszene zusammenbricht. Ruhe, weniger Termine, Zeit mit der Familie – für den 47-Jährigen ist zumindest die Entschleunigung ein positiver Aspekt der Schieflage. Trotzdem wünscht er sich, 2021 endlich auch mal wieder voll aufdrehen zu können! -siju
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Ductape & Siamese
Popkultur // Artikel vom 30.05.2025
2019 der Undergroundmusikszene Istanbuls entstiegen, treiben Çağla und Furkan Güleray als Pärchen das Post-Punk-Genre voran.
Weiterlesen … Ductape & SiameseLadies Take Over Friday & Katakombe Revival
Popkultur // Artikel vom 23.05.2025
Einmal im Monat machen Lesben, Finta und ihre Freundinnen am „Ladies TOF“ eine Location zu ihrer – möglichst immer anderswo in der Stadt, im Mai mit großer Party und DJane Le Frik (21-3 Uhr).
Weiterlesen … Ladies Take Over Friday & Katakombe Revival2. Gaggenauer Bluesfestival
Popkultur // Artikel vom 23.05.2025
Zur Premiere 2024 mit ausverkauften Abenden gestartet, wird die Klag-Bühne erneut zum gemütlich-schummrigen Bluesclub mit einer Mischung regionaler und überregionaler Bands, die auch bei Nichtszenekennern Anklang finden, wie Initiator Roland Hasenohr verspricht.
Weiterlesen … 2. Gaggenauer BluesfestivalFlinta-Lokalz
Popkultur // Artikel vom 23.05.2025
Die Flinta-Edition der „Lokalz“-Reihe bietet weiblichen und queeren Personen eine Safe-Space-Bühne.
Weiterlesen … Flinta-LokalzKarnetzko, Joby & Niko
Popkultur // Artikel vom 23.05.2025
Vor ihrem ersten Auftritt überhaupt stehen diese drei Karlsruher.
Weiterlesen … Karnetzko, Joby & NikoInverted Saint, Hereza & Morf
Popkultur // Artikel vom 23.05.2025
Zweimal Metal mit den Oldschool-Black-Metallern von Inverted Saint und den Death-Metal-Punk-Rock’n’Rollern von Hereza, beide aus Stuttgart (Fr, 23.5.).
Weiterlesen … Inverted Saint, Hereza & Morf
Kommentare
Einen Kommentar schreiben