Mickey [3d]
Popkultur // Artikel vom 24.03.2010
Mickey [3d] sind im französischen Rock-/Pop-Business bereits alte Hasen.
Ihr erstes Album Mistigri Torture erscheint 1999, in den großen Pop-Fokus geraten sie aber erst, als Sänger und Gründer Mickaël Furnon für die seit fast 30 Jahren erfolgreich tourende Kult-Formation Indochine den Hit „J’ai demandé à la lune“ schreibt.
Der endgültige Durchbruch folgt 2003 mit dem Öko-Zeigefinger-Stück „Respire“. Seitdem geht es mit der Band aus der Nähe von St. Etienne steil bergauf. Ihre neueste CD „La grande évasion“ zeichnet sich vor allem durch originell instrumentierten und abwechslungsreichen Sound aus.
Die erste Single „Méfie-toi l’escargot“ wurde 2009 von allen Radiostationen unserer Nachbarn rauf und runter gespielt. Durch die Textlastigkeit dürften sich allerdings nur die Frankophilen über das intelligente Gesamtpaket freuen. -nic
www.mickey3d.com
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaSauna Kollektiv
Popkultur // Artikel vom 28.11.2025
Unter flackerndem Schwarzlicht nimmt das Sauna Kollektiv Freunde von House, Hardgroove, Trance, Breakbeats und D’n’B-Drops erstmals in den Schwitzkasten.
Weiterlesen … Sauna KollektivRainer von Vielen & Suchtpotenzial
Popkultur // Artikel vom 28.11.2025
Nach acht Jahren Pause sind die neuen Songs persönlich, fast intim, viele entstanden im Rahmen des autobiografischen Theaterstücks „Räuberleiter“.
Weiterlesen … Rainer von Vielen & Suchtpotenzial
Kommentare
Einen Kommentar schreiben