Monkey Business
Clubkultur // Artikel vom 29.05.2009
Insel Affe und Audio Bullet feiern das Debut von „Monkey Business“.
Hier dreht sich alles ums Loslassen, Spaßhaben und Abfeiern. Musikalisch handelt es sich um eine Nacht voller erstaunlicher elektronischer Tanzmusik, präsentiert von DJs aus England und Deutschland. Major Lee Blunt aus Bristol spielt House und Breaks, sein DJ-Kollege Darren aus London steht für einen einzigartigen Jackin’ Funky House Style.
Munkey Boy aus Freiburg serviert einen Mix aus UK-Garage und House, Unterstützung aus Karlsruhe gibt es von Miss Minimilk. Die feierwütigen Partygäste dürfen sich neben erstklassigen Sounds auch auf alle möglichen Give-Aways wie Mix-CDs, Glowsticks, Stickers, Trillerpfeifen, Poster und vieles andere mehr freuen. -rowa
www.gotec-cafe.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: EyesWeeland
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Weeland nennt der Gitarrist Patrick Wieland sein Bandkollektiv mit Sängerin Esther Cowens, Schlagzeuger Tommy Baldu, Tastenvirtuose Martin Meixner und dem Berliner Bassisten Martin Stumpf.
Weiterlesen … WeelandBizkit Park
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Diese Belgier gelten als Europas beste Nu-Metal-Cover-Band und haben neben Limp Bizkit und Linkin Park auch Korn, System Of A Down, Slipknot, Papa Roach, Deftones und Disturbed auf dem Kasten.
Weiterlesen … Bizkit Park26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza Death
Kommentare
Einen Kommentar schreiben