Absage & Livestream: Mr. M’s Jazz Club 2020
Popkultur // Artikel vom 12.03.2020
Seit 2008 ist „Mr. M’s Jazz Club“ ein fester Termin im Baden-Badener Kulturkalender.
Vom 12. bis 14.3. lädt Impresario Marc Marshall (Gastgeber, Gesang, Moderation) erneut in den Bénazetsaal im Kurhaus. Hier befindet sich die Bühne ausnahmsweise mal nicht vorn, sondern direkt unter der Empore, was der ohnehin besonderen Atmosphäre weiter zuträglich ist. Für neue Blickwinkel sorgen auch die drei sehr unterschiedlichen Konzerte.
Bei diesen wird Marshalls All-Star-Band, zu der übrigens auch Senkrechtstarter Simon Oslender an der Hammond-Orgel gehört, durch wechselnde Gäste verstärkt. Zum Auftakt am Do, 12.3. sind der niederländische Trompeter und Flügelhornist Ack van Rooyen und der deutscher Mundharmonikaspieler Konstantin Reinfeld angekündigt.
Die goldene Mitte glänzt am Fr, 13.3. mit satten Vocals: Soul-Sänger Tony Momrelle, der 16 Jahre lang bei den Acid-Jazz-Pionieren Incognito war und die stilistisch breit aufgestellte Jazzerin Lisa Bassenge versprechen ein abwechslungsreiches Set ohne Scheuklappen. Peter Fessler war schon mal da und wurde völlig zu Recht wieder eingeladen. Der umtriebige Gitarrist und Sänger, bekannt u.a. durch seinen Welthit „New York – Rio – Tokyo“, ist am Sa, 14.3. genauso zu hören wie Sängerin Alma Naidu und Trompeter Thomas Siffling. Einlass ist jeweils ab 19 Uhr (mit Bewirtung à la carte und Musik vom Duo Bassface), Konzertbeginn um 20 Uhr. -er
Da sämtliche Künstler mit Ausnahme von Alana Alexander bereits in Baden-Baden sind, hat sich die BBE gemeinsam mit Marc Marshall dazu entschlossen, das Konzert am Fr, 13.3. ohne Zuschauer stattfinden zu lassen und es kostenlos per Livestream auf Youtube (www.youtube.com/user/badenbadenevents) und Facebook (www.facebook.com/badenbadenevents) zu übertragen. Das Konzert am Sa, 14.3. fällt aus.
Nachricht 1021 von 10472
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Hook Up Festival 2023
Popkultur // Artikel vom 19.05.2023
2018 noch u.a. zusammen mit dem „Grashüpfer“ im Open-Air-Verbund „Karlsruher Music Festivals – Kamu“ erstmals an den Start gegangen, verkauft das „Hook Up“ das Wiesengelände neben der dm-Arena inzwischen zwei Tage im Alleingang aus!
Weiterlesen … Hook Up Festival 2023Hook Up Festival 2023
Popkultur // Artikel vom 19.05.2023
Wenn das „Hook Up“ über zwei Tage die Top Of The Pops aus dem Deutschrap-Game versammelt, ist auch die zweite Reihe erste Klasse!
Weiterlesen … Hook Up Festival 2023LBT
Popkultur // Artikel vom 01.04.2023
Streng genommen müsste man das Wörtchen „elektronisch“ im Namen der Eventreihe streichen, denn LBT spielen auf Klavier, Schlagzeug und Kontrabass.
Weiterlesen … LBTJudith Goldbachs New Quintet
Popkultur // Artikel vom 01.04.2023
Nach „Reisetagebuch“ (2015) und „Diary Of A Fly“ (2018) vervollständigt Judith Goldbachs ausschließlich aus Eigenkompositionen bestehendes Programm die Trilogie.
Weiterlesen … Judith Goldbachs New Quintet22 Jahre Studio Eins Records
Popkultur // Artikel vom 01.04.2023
Den Geburtstag seines 2001 eröffneten Plattenladens und des inzwischen drei Jahre alten hauseigenen Labels zelebriert Inhaber Daniel „Wani“ Wandres bei einem Jubiläumsminifestival.
Weiterlesen … 22 Jahre Studio Eins RecordsMooneye
Popkultur // Artikel vom 01.04.2023
Nach Auftritten beim „ESNS“ in Groningen und dem „Reperbahn Festival“ kommt die belgische Indie-Folk-Band auf Clubtour.
Weiterlesen … Mooneye
Einen Kommentar schreiben