Nektar
Popkultur // Artikel vom 21.09.2007
Der Rock schießt wieder zunehmend ins Kraut!
Nektar wurden 1969 von den Briten Roye Albrighton (Gitarre), Allan "Taff" Freeman (Keyboards), Ron Howden (Schlagzeug) und Derek "Mo" Moore (Bass) zusammen mit Mick Brockett (Lichteffekte) in Hamburg gegründet und waren quasi die erste "deutsche" Band, die international erfolgreich war.
Stilistisch anfangs im Schnittbereich zwischen dem aufkeimenden Progressive Rock und dem abflauenden Psychedelic Rock beheimatet, wandte man sich später dem Melodic Rock zu. 1972 schafften Nektar sogar den Sprung in die US-Charts. 2001 wurde die Band von Albrighton und Freeman zusammen mit Ray Hardwick (Schlagzeug) wiederbelebt, seitdem fließt den Fans wieder reichlich Göttertrank durch die Gehörgange. Support: Trigon. -mex
www.substage.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: Eyes26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza DeathStay Off Limits & Teufelszeug
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
In der Kohi-Jazzreihe präsentiert Tom Boller hier zwei Acts aus der regen Karlsruher Szene Freie Musik.
Weiterlesen … Stay Off Limits & TeufelszeugDaënk
Popkultur // Artikel vom 23.09.2025
Als Gastsänger in Seán Tracys Irish Pub fing 2002 mit Covers von Elvis, Johnny Cash und Metallica-Balladen alles an.
Weiterlesen … Daënk
Kommentare
Einen Kommentar schreiben