Neneh Cherry, The Thing & Kammerflimmer Kollektief
Popkultur // Artikel vom 17.07.2012
Neneh Cherry fiel mir erstmals in den wilden Wave-Punk-Freestyle-Zeiten Ende der 70er, Anfang der 80er auf.
Zunächst im Umfeld der legendären Reggae-Wave-Performance-Gruppe The Slits, der Producer-Legende Adrian Sherwood und dann als Sängerin der Avant-Wave-Jazzer Rig Rip & Panic. Mit ihrem Mann Cameron McVey, der Meilensteine wie Massive Attacks Debüt-Album „Blue Lines“ oder Portisheads „Dummy“ produzierte, entstand 1988 Neneh Cherrys Klassiker „Raw Like Sushi“ mit unvergänglich emotional packenden Tracks wie „Manchild“ oder dem Partyhit „Buffalo Stance“.
Bristol-Bass, Rock und Soul sind die Welten der Sängerin mit der inbrünstigen Stimme und dem dunklen, trotzig-klagenden Timbre, die mit „7 Seconds“ einen weiteren Welthit schuf, aber eben auch Impro und Jazz im Blut hat: Sie wuchs bei ihrem Stiefvater Don Cherry auf. In den letzten Jahren habe ich CDs und Remixes ihrer schwedischen Band Cirkus in Frankreich besorgt – in Deutschland ist sie komplett unbekannt. Klasse Tracks, rockig-folkig, die durch Cherrys Stimme eine Extradosis Soul bekommen.
Wer diese Vita kennt, wird sich nicht wundern, dass die Vollblutmusikerin nun mit dem Avant-Jazz-Trio The Thing aus Schweden wieder an ganz früher anknüpft: Jazz, Freejazz, Impro plus Gesang/Spoken Word Poetry. Den anderen Teil des Abends bestreitet das Karlsruher Kammerflimmer Kollektief mit seinem einzigartigen Mix aus Noise, Country, Jazz, Kraut, Folk und Psychedelic. -rw
Di, 17.7., 20 Uhr, Zeltival, Tollhaus, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: EyesWeeland
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Weeland nennt der Gitarrist Patrick Wieland sein Bandkollektiv mit Sängerin Esther Cowens, Schlagzeuger Tommy Baldu, Tastenvirtuose Martin Meixner und dem Berliner Bassisten Martin Stumpf.
Weiterlesen … WeelandBizkit Park
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Diese Belgier gelten als Europas beste Nu-Metal-Cover-Band und haben neben Limp Bizkit und Linkin Park auch Korn, System Of A Down, Slipknot, Papa Roach, Deftones und Disturbed auf dem Kasten.
Weiterlesen … Bizkit Park26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza Death
Kommentare
Einen Kommentar schreiben