Netzer
Popkultur // Artikel vom 15.05.2015
Fanta 4, Hattler und De Phazz sind die Stammvereine von Netzer – einer Band, die sich tatsächlich nach dem schönsten Scheitel der Fußballgeschichte benannt hat.
Der wusste schon 1973, dass man es mit dem (Ein-)Wechseln nicht so genau nehmen muss. So sind auch Gitarrist Markus Birkle, Mr. Bodenseh (Kontrabass & Moog) und Oli Rubow (Elektronik/Beats) ihren jeweils bekannteren Bandprojekten nicht kompromisslos treu geblieben.
Aber zum Glück kann man als Musiker ja in mehreren Kapellen gleichzeitig spielen. Netzer, der gemeinsame Zweitverein des Trios, trainiert sich in Interaktion und Improvisation und schreckt auch vor elektronischen Hilfsmitteln nicht zurück. Vorgestellt wird die neue CD, u.a. mit Gastsängerin Marina Celeste (Nouvelle Vague). -fd
Fr, 15.5., 21 Uhr, Kohi, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: EyesWeeland
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Weeland nennt der Gitarrist Patrick Wieland sein Bandkollektiv mit Sängerin Esther Cowens, Schlagzeuger Tommy Baldu, Tastenvirtuose Martin Meixner und dem Berliner Bassisten Martin Stumpf.
Weiterlesen … WeelandBizkit Park
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Diese Belgier gelten als Europas beste Nu-Metal-Cover-Band und haben neben Limp Bizkit und Linkin Park auch Korn, System Of A Down, Slipknot, Papa Roach, Deftones und Disturbed auf dem Kasten.
Weiterlesen … Bizkit Park26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza Death
Kommentare
Einen Kommentar schreiben