Neue Tempel-Reihe: Organisch – Elektronisch
Popkultur // Artikel vom 17.02.2023
Das antike Vorurteil, elektronische Musik sei unmenschlich, ist seltener geworden.
Heute ist fast jede Musik durch irgendein Mischpult, einen Filter oder Equalizer gelaufen, selbstverständlich auch eine klassische Klavieraufnahme. Es gilt, das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine. Hier setzt die neue Reihe im Tempel an: „Organisch – Elektronisch“ präsentiert Acts, bei denen Körper und Kompressor, Stimme und Synthesizer gleichberechtigt und kreativ zum Einsatz kommen. Mindestens einmal im Monat serviert Martin Holder, unbestritten der beste Jazzbooker der Stadt, ab sofort elektronische Livekonzerte, DJ-Sets und Live-Visuals in der Mühlburger Scenario Halle.
Flankiert werden einige dieser Shows durch Workshops, bei denen die KünstlerInnen ihr Setup vorstellen und ihre kreativen Techniken weitergeben. So z.B. Julian Maier-Hauff: Der badische Tausendsassa zeigt, wie man gut vorbereitet eine intuitive Improperformance an der Elektronik gestaltet (Sa, 18.2., 10-18 Uhr). Die Inspiration des Moments steht bei dem studierten Jazztrompeter und Musikproduzenten auch in seinen eigenen Sets im Vordergrund.
Die sind komplett improvisiert, frei und tanzbar, elektronisch und organisch. Trompete, Saxofon und Posaune verschmelzen mit den synthetischen Klängen zu sphärisch-groovenden Soundräumen (Fr, 17.2., 19 Uhr). Die nächsten Gäste der Reihe sind die Berliner Indie-Electronica-Band Conic Rose (2.3.), Experimental-Popper Angela Aux II (11.3.), das elektronisch erweiterte Klaviertrio LBT (1.4.), der Multiinstrumentalist Andy’s Echo (15.4.) und das elektronische Ein-Mann-Orchester Diivision (22.4.).
Zu „Organisch – Elektronisch“ gehört auch die neue Reihe „Tempel Afterwork“: An je einem Donnerstag im Monat legen DJs aus der Region auf, die Bar hat offen und aus dieser relaxten Atmosphäre ganz ohne Tanzzwang entsteht ein Freiraum für eklektische DJ-Sets. Am Do, 9.2. spielen Diva D und Vozon beim „Afterwork“ einen Mix aus Techno, Breaks, Electro und UK-Garage – immer mit einem Smiley im Groove. Dazu gibt’s Softdrinks, Karlsruher Biere, eine Weinauswahl, Sekt und Wodka-Mate. -fd
Julian Maier-Hauff: Fr, 17.2., 19 Uhr (Liveshow); Sa 18.2., 10-18 Uhr (Workshop), Tempel, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaThe Jakob Manz Project
Popkultur // Artikel vom 21.09.2025
Mit ihrem frischen und zupackenden Sound gehören sie zu den erfolgreichsten Bands des jungen deutschen Jazz.
Weiterlesen … The Jakob Manz ProjectLove Music – Fight Facism
Popkultur // Artikel vom 20.09.2025
„In Anbetracht der aktuellen politischen Lage erachten wir es als besonders wichtig, aktiv zu werden: Für ein vielfältiges und friedliches Miteinander und den Schutz unserer Demokratie!“, positionieren sich die Substageler vor ihrem eintägigen Clubfestival, „bei dem wir gemeinsam feiern und gleichzeitig Spendengelder für Menschen generieren, die sich aktiv für den Kampf gegen den Faschismus einsetzen“.
Weiterlesen … Love Music – Fight FacismMen Without Hats
Popkultur // Artikel vom 03.09.2025
Die kanadischen Synth-Pop-Legenden melden sich 2025 auf großer Europatour zurück!
Weiterlesen … Men Without HatsJackie Bristow & Mark Punch
Popkultur // Artikel vom 23.08.2025
Geboren in Neuseeland und aufgewachsen in Australien lebt Jackie Bristow nunmehr in Nashville (Tennessee), ist aber auf den Bühnen der ganzen Welt zu Hause.
Weiterlesen … Jackie Bristow & Mark Punch20 Jahre Club Die Stadtmitte
Popkultur // Artikel vom 22.08.2025
„Fühl dich wie zu Hause, nur lauter!“ ist seit 20 Jahren das Credo im Club Stadtmitte.
Weiterlesen … 20 Jahre Club Die Stadtmitte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben