Neueröffnung nach Umzug: Karlstorbahnhof
Popkultur // Artikel vom 14.10.2022
2011 meldet der Heidelberger Karlstorbahnhof Erweiterungsbedarf an.
Vier Jahre später beschließt der Gemeinderat den Umbau einer ehemaligen Reithalle auf dem Gelände der vom US-Militär genutzten Campbell Barracks in ein soziokulturelles Kulturzentrum. Am Fr, 28.10. eröffnet nun der neue Karlstorbahnhof und beschert dem Kulturzentrum in der Südstadt direkt am neuen Marlene-Dietrich-Platz mehr Raum, Komfort – und ein üppiges Openingprogramm: Den Start markiert die neue Sparte Community Arts. Mit den Projekten dieser Sparte ermuntert der Karlstorbahnhof alle, selbst künstlerisch aktiv zu werden. Die Ergebnisse der ersten beiden im September gestarteten Projekte kontrastieren zum Sonnenuntergang um 18 Uhr den von den amerikanischen Truppen direkt vor dem neuen Kulturzentrum als Andenken hinterlassenen Asphalt. Anschließend folgt die offizielle Eröffnung (Anmeldung: anmeldung@karlstorbahnhof.de) mit Two Lanes und Diana Ezerex sowie Move D.
Der Sa, 29.10. startet mit dem 24-Stunden-Event „Theater Tag und Nacht“ (16 Uhr) und allem, was die freie Szene aus Heidelberg und der Region hergibt, von geschliffenen Bühnenmonologen, wilden Performances und Tanz bis hin zu Kindertheater. Um 20 Uhr zeigt Get Well Soon aka Konstantin Gropper, was mit der Soundanlage im neuen Karlstorbahnhof möglich ist. Vor seinem 20 Jahre zurückliegenden internationalen Durchbruch sammelte der gefühlsbetonte Multiinstrumentalist am Karlstor erste Bühnenerfahrung, dann wurde der Saal zu klein. Am So, 30.10. öffnen sich im ganzen Haus die Türen bei Brunch mit fair gehandelten Produkten, dem interaktiven Kinderformat „Und du?“, Shared Reading, dem Duo Ruut aus Estland sowie Journalistin und Autorin Hadija Haruna Oelker, die aus ihrem Buch „Die Schönheit der Differenz“ liest. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen am Freitag und Sonntag ist kostenlos, ebenso der Zugang zu allen Veranstaltungen im Rahmen von „Theater Tag und Nacht“.
Nach dem letzten Konzert am alten Domizil (Wallis Bird, Fr, 14.10., 20 Uhr) darf dann bei der „Abschiedsparty“ (Sa, 15.10., 22 Uhr) noch einmal durchfeiert werden! Die allerletzte Veranstaltung ist schließlich ein Abend mit AutorIn, Comedian und Performance-Artist Alok (Sa, 22.10., 20 Uhr). -pat
Marlene-Dietrich-Platz 3, Heidelberg, komplettes Programm:
www.karlstorbahnhof.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“Jukebox – Pay The DJ!
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Der Traum eines jeden Discoteers!
Weiterlesen … Jukebox – Pay The DJ!Mari Froes
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Die Sängerin und Songwriterin aus Goiás hat über Youtube mit 120 Mio. Aufrufen auch Publikum über Brasilien hinaus für sich begeistert.
Weiterlesen … Mari Froes
Kommentare
Einen Kommentar schreiben