Nils Frahm
Popkultur // Artikel vom 08.08.2015
Neben seinen Kumpels wie Ólafur Arnalds oder Peter Broderick ist der gebürtige Hamburger einer der sweeten Jungs, die mit einem Bein irgendwo in der klassischen Musiktradition stecken, das andere aber fest aufs Terrain des Jetzt stellen und damit gerade auch beim jüngeren Publikum landen.
Sein Klavier, der Fender-Rhodes und ein Juno-Synthie sind Nils’ andere Buddies, die ihm bei seiner akustisch-elektronischen, verträumt-minimalistischen Vielleicht-Neo-Klassik zur Seite stehen.
Funktioniert in der Philharmonie wie im Boiler Room – und auf der Kinoleinwand, wie seit Kurzem im hochgelobten Film „Victoria“, dessen Soundtrack im Wesentlichen von ihm (neben u.a. DJ Koze) stammt. Auch 2015 erschienen: die Platte „Solo“ auf Erased Tapes. -fd
Sa, 8.8., 20.30 Uhr, Zeltival, Tollhaus, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: Eyes26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza DeathStay Off Limits & Teufelszeug
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
In der Kohi-Jazzreihe präsentiert Tom Boller hier zwei Acts aus der regen Karlsruher Szene Freie Musik.
Weiterlesen … Stay Off Limits & TeufelszeugDaënk
Popkultur // Artikel vom 23.09.2025
Als Gastsänger in Seán Tracys Irish Pub fing 2002 mit Covers von Elvis, Johnny Cash und Metallica-Balladen alles an.
Weiterlesen … Daënk
Kommentare
Einen Kommentar schreiben