Oh wie schön wär’s Zeltival 2020
Popkultur // Artikel vom 15.08.2020
Nach dreimonatiger Zwangspause wagten sich die Tollhäusler Mitte Juni mit ihrem „Lucky 100 Sommerfestival“ wieder in die Öffentlichkeit.
Nun gefolgt vom sechswöchigen durchs Landesprogramm „Kultur Sommer“ unterstützte „Oh wie schön wär’s Zeltival“ (bis 15.8.) für zunächst jeweils höchstens 250 Besucher, bei dem vor allem nationale und auch regionale (Hautsch-Baldu-Wollasch feat. Joo Kraus, Fr, 14.8.) Formationen in den Mittelpunkt rücken. Als einziger Termin aus dem ursprünglichen „Zeltival“-Programm gerettet werden konnte das Konzert mit Hugh Coltman (Fr, 31.7.), der nach seiner Hommage an Nat King Cole mit „Who’s Happy?“ den farbenreichen New-Orleans-Jazz erkundet.
Außerdem macht sich Dota Kehr (Fr, 17.7.) die Poesie von Mascha Kaléko musikalisch zu eigen, Entertainer Michael Krebs präsentiert sein Corona-Best-of-Programm „Willkommen zurück – Das Neustartkonzert“ (Fr, 24.7.) und auch „Klaviator“ Lars Reichow (Mi, 12.8.) widmet sich der komischen Gegenwart. Die Violons Barbares (Sa, 1.8.) feat. „Epi“ Enkhjargal Dandarvaanchig vollführen einen weiteren modern-archaisch-wilden Saitenritt durch das mongolische und bulgarisch-mazedonische Liederbuch; die Les Brünettes (Sa, 15.8.) singen in ihrem „Four Voices“-Sommerspecial Lieblingslieder und geben Ausblicke auf den Nachfolger ihres hochgelobten Beatles-Programms.
Quichotte (Do, 13.8.) vereint sich exklusiv wieder mit Gitarrist und Beatboxer Flo Fehling. Und eine weitere Empfehlung geht an die Kölner Indie-Pop-Band Fortuna Ehrenfeld (Mi, 22.7.) um Pyjama-Poet Martin Bechler. Wie gewohnt wird der Zeltanbau an den großen Saal gestellt, Bühne und Bestuhlung aber um 90 Grad gedreht, sodass ein Großteil des Publikums im überdachten Freien sitzt. Häufiger als bisher wird der Tollhaus-Garten sonntags bei freiem Eintritt geöffnet, immer wieder belebt durch Livemusik oder andere künstlerische Beiträge. -pat
3.7.-15.8., Tollhaus, Karlsruhe
www.zeltival.de
Nachricht 1354 von 10854
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Good Earth Micro-Festival: The X-mas-Family 2023
Popkultur // Artikel vom 16.12.2023
Das vom DJ-Kollektiv Good Earth Vibes organisierte In- und Outdoor-Micro-Festival für feinste elektronische Tanzmusik geht mit der Winter-Edition auf Kuschelkurs.
Weiterlesen … Good Earth Micro-Festival: The X-mas-Family 2023Das Fabrikat, Emu & Jazz Lightyear
Popkultur // Artikel vom 09.12.2023
Mit jungen Bands aus der Region beweist das Mikado Mut zu Kreativität und neuen Sounds.
Weiterlesen … Das Fabrikat, Emu & Jazz LightyearMitsune
Popkultur // Artikel vom 09.12.2023
Das Herz und die Seele von Mitsune Mitsune, einer fünfköpfigen japanischen, multinational besetzte Folk-Fusion-Band aus Berlin, ist das Tsugaru Shamisen, eine dreisaitige japanische Laute, die einst von Blinden und Wandermusikern im alten Japan bevorzugt wurde.
Weiterlesen … MitsunePöbel MC
Popkultur // Artikel vom 09.12.2023
Dreimal volle Halle zum Dezember-Start!
Weiterlesen … Pöbel MCToni Mogens
Popkultur // Artikel vom 09.12.2023
Mit „Für immer“ sicherte sich der Karlsruher Sänger den „German Songwriting Award“ als „Beste Hochzeitsballade“.
Weiterlesen … Toni MogensMalaka Hostel
Popkultur // Artikel vom 08.12.2023
Malaka Hostel entwickelten sich schnell von einem regionalen Geheimtipp zu einer Band, die europaweit auf Tourneen und Festivals den Ruf erlangte, mit wilden Kojotengesängen und ihrer energiegeladenen Livepräsenz jedes Publikum in ihren Bann zu ziehen.
Weiterlesen … Malaka Hostel
Einen Kommentar schreiben