Oh wie schön wär’s Zeltival 2021
Popkultur // Artikel vom 04.08.2021

Die „Rekultivierung“ auf dem Tollhaus-Gelände ist in vollem Gang.
Bis Mitte August stehen noch ein gutes Dutzend Veranstaltungen auf dem Programm von „Oh wie schön wär’s Zeltival“, dem leicht wehmütig betitelten Ersatz fürs Sommerfestival des Schlachthof-Kulturzentrums: Internationale Gäste aus Kuba, Frankreich oder Island von Jazz bis Folk, dazu Dauergast und Disko-Partizani Shantel (Mi 4.8., 20.30 Uhr; Nachholtermin vom 29.7.20) kennzeichnen eine typische „Zeltival“-Vielseitigkeit, abgerundet durch die sonntägliche „Musical Gardening“-Reihe (So, 17 Uhr) mit regionalen KünstlerInnen wie Evia (Rock) und Attic Stories (Pop-Punk, 1.8.), Robert Besta, Anica und Mimose (Singer/Songwriter, 8.8.) oder das Ivan Santos Trio feat. Angela Frontera (Música Brasileira, 15.8.).
Weiter geht’s mit Helge Schneiders (Mi, 2.8., 20 Uhr) „Let’s Lach“-Konzertabend „voller erlogener und erstunkener Geschichten ohne Hand und Fuß“. Dann kehrt nach vier Jahren die 15-köpfige Münchner Jazzrausch Bigband (Mo, 9.8., 20 Uhr) mit Moderatorin und Sängerin Fiva und ihrer Beethoven-Hommage zurück, um ans Erfolgsprojekt „Keine Angst vor Legenden“ anzuknüpfen. Ein innovatives Konzept verspricht auch die „Pretty Days Festival Tour“ (Sa, 14.8., 19.30 Uhr) mit den aufstrebenden Formationen Razz und Luke Noa (Indie-Pop), Fibel (Post-Wave) und Shybits (Post-Punk/Psych/Grunge/Surf/Garage).
Einen Schwerpunkt im August bilden neben Jazz-Repräsentanten wie dem kubanischen Pianisten Roberto Fonseca (Fr, 6.8., 20.30 Uhr, Nachholtermin vom 26.4./21.10.20), der sein neues Album „Yesun“ dabeihat, oder dem inzwischen mit Synthesizern, Arpeggiator, organischen Loops und Beats spielenden Trompeter Nils Wülker (Do, 12.8., 20 Uhr, Nachholtermin vom 4.11.20/16.5.21) auf „Go“-Tour auch Singer/Songwriter unterschiedlichster Ausprägung: Auf den Wahlhamburger Pohlmann (Do, 5.8., 20.30 Uhr) und seine „Falschgoldrichtig“-Show folgen die auch als alemannisch singende Frontfrau des Berliner Artpoptrio Mockemalör bekannte 2020er Ba-Wü-„Kleinkunstpreis“-Trägerin Magdalena Ganter (Sa, 7.8., Support: Jens Fischer Rodrian) und ihr Trio Neo Noir sowie Svavar „The Broccoli Of Singer/Songwriters“ Knútur (Mi, 11.8., 20.30 Uhr) aus Island. Angenehm aus der Reihe tanzt Awa Lys (Fr, 13.8., 20.30 Uhr, Nachholtermin vom 28.3.20/20.3.21) akustischer Folk, der Blues, französischen Chanson und afrokubanischer Orchestrierung verbindet. -pat
bis 15.8., Tollhaus, Karlsruhe
Nachricht 365 von 8025
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Viagra Boys
Popkultur // Artikel vom 08.12.2022
Ihr Post-Punk-Hit „Sports“ ließ die Stockholmer 2018 steilgehen.
Weiterlesen … Viagra BoysBeatsteaks
Popkultur // Artikel vom 02.06.2022
Mit dem All-Time-Triumvirat „Hello Joe“, „Hand In Hand“ und „I Don’t Care As Long As You Sing“ markiert „Smack Smash“ 2004 den großen Durchbruch der fünf Berliner, die sich heute so ziemlich alles nachsagen lassen – außer Punkrock zu machen.
Weiterlesen … BeatsteaksProberaum-Notstand in Karlsruhe
Popkultur // Artikel vom 31.05.2022
Das Popnetz hat in Koop mit der IG MusikerInnen und dem Verein Bandprojekt Karlsruhe den „Proberaum-Notstand“ ausgerufen.
Weiterlesen … Proberaum-Notstand in KarlsruhePajazzo
Popkultur // Artikel vom 29.05.2022
Das Palatine Jazz Orchestra ist aus der Corona-Pause zurück.
Weiterlesen … PajazzoEx Oriente Lux
Popkultur // Artikel vom 28.05.2022
Das Quartett Ex Oriente Lux mit Emily Peach (Violine/Viola), Uta Knoop (Klavier), Mustafa Obaid (Nailute) und Abdullah Kirli (Percussion) lädt zu einer musikalischen Reise in den Orient.
Weiterlesen … Ex Oriente LuxPostcards
Popkultur // Artikel vom 28.05.2022
Die Postcards waren die erste Band, der das Kohi im März 2020 aus bekannten Gründen absagen musste.
Weiterlesen … Postcards
Einen Kommentar schreiben