Omara Portuondo & Oquestrada
Popkultur // Artikel vom 19.11.2014
Die Grande Dame des Cuban Jazz hat ihr Premierenwerk „Magia Negra“ aus dem Jahr 1958 neu aufgenommen.
Auf der gleichnamigen Tournee wird Omara Portuondo (Mi, 19.11., 20 Uhr) begleitet von Roberto Fonseca und seinem Trio sowie Mayra Andrade, die zu den bekanntesten Sängerinnen der Kapverdischen Inseln zählt. Tags drauf geht es im Tollhaus portugiesisch angehaucht weiter mit dem „World Top 7“-Konzert von Oquestrada (Do, 20.11., 20.30 Uhr).
Die Acoustic Dance Music der Band aus Lissabon schäkert auf ihrem zweiten Album „Atlantic Beat – Mad’in Portugal“ mit Fado und Folk-Pop, vermischt Musikstile wie Funana und Morna von der Inselrepublik Kap Verde, Kudoro aus Angola, brasilianische Samba und Bossa nova mit Texten auf Portugiesisch, Englisch, Französisch und Crioulo. -pat
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: EyesWeeland
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Weeland nennt der Gitarrist Patrick Wieland sein Bandkollektiv mit Sängerin Esther Cowens, Schlagzeuger Tommy Baldu, Tastenvirtuose Martin Meixner und dem Berliner Bassisten Martin Stumpf.
Weiterlesen … WeelandBizkit Park
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Diese Belgier gelten als Europas beste Nu-Metal-Cover-Band und haben neben Limp Bizkit und Linkin Park auch Korn, System Of A Down, Slipknot, Papa Roach, Deftones und Disturbed auf dem Kasten.
Weiterlesen … Bizkit Park26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza Death
Kommentare
Einen Kommentar schreiben