Ophelia – Der Musikblog über den Südwesten
Popkultur // Artikel vom 22.03.2021
In ihrem Blog „Ophelia“ schreibt Sofie Woldrich über Musik im Südwesten und alltägliche Herausforderungen.
Hier erzählt sie, wie es dazu kam: „Der erste Satz ist am wichtigsten. Von ihm hängt ab, ob Menschen weiterlesen. Diese Überzeugung führt manchmal dazu, dass ich drei Tage nach diesem ersten Satz suche. Oder eine Woche bevor ich einen wichtigen Termin habe, nervös bin. Und noch immer nicht weiß, wie ich anfangen soll. Der Satz könnte schließlich nicht genug sein. Meine Vorbereitungen könnten nicht genug sein. Ich könnte nicht genug sein. Ich habe mich, bis ich vor einem Jahr eine wichtige Erkenntnis machte, selten genug gefühlt. Diese Erkenntnis ist, dass wir uns erst genug fühlen werden, wenn wir aufhören, uns immer wieder zu fragen, ob wir alle Erwartungen erfüllen, und anfangen, zu tun, was für uns richtig ist. Denn wir können nicht alle Erwartungen erfüllen. Wir dürfen trotzdem anfangen. Mein erstes Interview entstand aus der zögerlichen Frage an eine Freundin, ob sie einen befreundeten Rapper für mich nach einem Interview fragen kann. In diesem Jahr, in dem ich nun blogge und im gleichnamigen Podcast mit Künstlern aus der Region spreche, war es plötzlich gar nicht mehr so wichtig, ob ich genug bin. Denn ich habe das getan, was ich immer schon wollte. Und während ich das tat, habe ich oft mit Menschen gesprochen, die sich ebenso ungenügend fühlten, wie ich. Obwohl ihnen tausende Menschen regelmäßig zuhören. Oder sie staatliche Auszeichnungen erhalten. Das, was ich an diesen Gesprächen am meisten liebe, ist, wenn Menschen zeigen, dass sie Menschen sind. Ich schreibe Porträts über Musiker aus Baden-Württemberg oder rede mit ihnen in meinem Podcast über Selbstzweifel, Veränderung, Mut und Selbstliebe. Der Rapper, mit dem ich mein erstes Interview geführt habe, freute sich übrigens über die Anfrage und vermittelte mir weitere Kontakte, die wiederum anderen von meinem Blog erzählten. Das zeigte mir, dass wir sehr viel mehr sein können, als wir im ersten Moment denken. Ich erzähle Geschichten aus der Musikszene in Baden-Württemberg und stelle neue Künstler vor. Doch vor allem möchte ich mit meinem Blog zu einem inspirieren: sich zu trauen, anzufangen.“ -red
Nachricht 1075 von 10620
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Good Earth Festival 2023
Popkultur // Artikel vom 29.07.2023
„Electronic Music Beyond Borders“ ist das Initiativenmotto des „Good Earth Vibes“-Kollektivs, das mit sinnerfüllten Events zu einem friedlichen Miteinander beitragen möchte.
Weiterlesen … Good Earth Festival 2023Calwer Klostersommer 2023
Popkultur // Artikel vom 27.07.2023
Die Mauern der imposanten Klosterruine St. Peter und Paul bilden vom 27.7. bis 6.8. zum 14. Mal die Kulisse des „Calwer Klostersommers“ in Hirsau bei elf Abendveranstaltungen mit internationalen Stars zwischen klassischer Musik und Rock.
Weiterlesen … Calwer Klostersommer 2023Das Fest 2023
Popkultur // Artikel vom 20.07.2023
Alligatoah, Rea Garvey, Casper und Alvaro Soler sind die vier Headliner bei „Das Fest“.
Weiterlesen … Das Fest 2023Ausverkauft: Beth Hart
Popkultur // Artikel vom 27.06.2023
„Manche sehen in ihr die Janis Joplin des 21. Jh. oder eine neue Tina Turner: Die Sängerin Beth Hart gilt als eine der stärksten Livestimmen der amerikanischen Blues- und Rockszene“, schrieb Arte zu ihrer Pariser 2019er Show.
Weiterlesen … Ausverkauft: Beth HartVier Akustik-Acts
Popkultur // Artikel vom 23.06.2023
Aufgrund großer Nachfrage nach einem Liederabend ohne Wettbewerb wie dem Kohi-„Song Slam“ heißt es dort erstmals Bühne frei für vier Akustik-Acts.
Weiterlesen … Vier Akustik-ActsThe Dreadnoughts
Popkultur // Artikel vom 23.06.2023
Die Dreadnoughts sind eine kanadische Folk-Punk-Band aus Vancouver.
Weiterlesen … The Dreadnoughts
Einen Kommentar schreiben