Organisch – Elektronisch: Brandt Brauer Frick
Popkultur // Artikel vom 17.02.2024
Brandt Brauer Frick waren mit die ersten, die Technotracks im Bandformat auf der Basis von Samples klassischer Instrumente wie Schlagzeug, Klavier, Xylofon, Cello, Trompete oder Harfe schufen, Sax und Kontrabass findet man nicht – zu jazzaffin.
Ihr erstes Konzert fand im Berghain in Berlin statt, als Trio mit ihrem zehnköpfigen Ensemble oder Orchestern haben BBF seit 2008 über 400 Konzerte in mehr als 40 Ländern, in Clubs, klassischen Konzertsälen und auf Festivals gespielt. Darunter Glastonbury, Montreux Jazz, Sónar, Centre Pompidou oder Kölner Philharmonie.
Mit avancierter oder plüschiger Neoklassik hat ihr Sound aber nichts zu tun – eher sind sie die repetitiv groovenden The Notwist der Elektronika-Bandformatszene. „Closer To You“ vom neuen Album „Multi Faith Prayer Room“ mit Sänger Duane Harden klingt sogar ein wenig nach French House. Neben Technotracks wie „Mad Rush“ stechen die Songs mit den Gastvokalisten wie Azekel (u.a. Massive Attack), Sophie Hunger oder Mykki Blanco hervor.
Auf der „Art Basel Miami“ entwickelten sie aus dem Album und mit Hunderten an Stimmsamples eine immersive utopische Installation – und sind seitdem auch in der Kunstwelt ein Begriff. -rw
Sa, 17.2., 20 Uhr, Tempel, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Neu im VVK: 21. Bluegrass-Festival
Popkultur // Artikel vom 16.05.2025
Wenn Bühl am dritten Mai-Wochenende zur Bluegrass-City wird, zieht es auch aus Frankreich, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz zahlreiche Konzertbesucher in die Zwetschgenstadt.
Weiterlesen … Neu im VVK: 21. Bluegrass-FestivalMovements & Setyøursails
Popkultur // Artikel vom 09.05.2025
Nach ihrer ausgiebigen US-Tour kommt eine der aufregendsten Emo-/Melodic-Punk-Bands für fünf Dates nach Deutschland, bevor die Festivalsaison durchstartet.
Weiterlesen … Movements & Setyøursails5. Karlsruher Familiendisco
Popkultur // Artikel vom 01.05.2025
Generationenübergreifend tanzen nach vier ausverkauften Partys wieder 600 Menschen von Mama und Papa über Sohnemann, Oma und Enkel bis hin zu Cousin und Tante.
Weiterlesen … 5. Karlsruher FamiliendiscoEngin
Popkultur // Artikel vom 27.04.2025
Engin aus Mannheim fusionieren psychedelischen Pop mit anatolischem Rock und etablieren einen Stil, den es so kein zweites Mal hierzulande gibt.
Weiterlesen … EnginCaliban
Popkultur // Artikel vom 27.04.2025
Für die deutschen Metalcoretitanen war 2024 das Singlejahr.
Weiterlesen … Caliban
Kommentare
Einen Kommentar schreiben