Organisch – Elektronisch: Komfortrauschen
Popkultur // Artikel vom 28.02.2025

Ihre kreischenden Acid-Gitarrenlinien stellen jede 303 in den Schatten.
Das harmlose Wort Komfortrauschen führt bei diesem Technoliveact etwas in die Irre, denn das hier ist kein Knöpfchendreher-Event, es gibt keine Drum-Machines, Laptops oder vorgefertigte Loops. Komfortrauschen ist eine Live-Techno-Band, die aussieht und klingt und wie keine andere.
Seit zehn Jahren rekonstruieren Laurenz Karsten, Phillip Oertel und Tim Sarhan Techno live. Mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und einer Vielzahl von Effektgeräten erzeugen sie den knallharten unverfrorenen Sound eines Raves à la Prodigy mit der maschinellen Präzision eines DJ-Sets von Richie Hawtin. Eine Punkband gefangen in einem Drumcomputer. Bei Komfortrauschen gibt es keine schönen Melodien und keine verträumten Akkorde. -rw
Mitmachen & Gewinnen: INKA verlost zwei Tickets. Teilnahme per E-Mail an verlosung@inka-magazin.de unterm Stichwort „Komfortrauschen“ bis Do, 27.2., 16 Uhr.
Fr, 28.2., 20 Uhr, Tempel, Karlsruhe
tickets.inka-magazin.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: Eyes26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubThe Jakob Manz Project
Popkultur // Artikel vom 21.09.2025
Mit ihrem frischen und zupackenden Sound gehören sie zu den erfolgreichsten Bands des jungen deutschen Jazz.
Weiterlesen … The Jakob Manz ProjectLove Music – Fight Facism
Popkultur // Artikel vom 20.09.2025
„In Anbetracht der aktuellen politischen Lage erachten wir es als besonders wichtig, aktiv zu werden: Für ein vielfältiges und friedliches Miteinander und den Schutz unserer Demokratie!“, positionieren sich die Substageler vor ihrem eintägigen Clubfestival, „bei dem wir gemeinsam feiern und gleichzeitig Spendengelder für Menschen generieren, die sich aktiv für den Kampf gegen den Faschismus einsetzen“.
Weiterlesen … Love Music – Fight FacismMikado
Popkultur // Artikel vom 20.09.2025
Das Kulturhaus in der Nordstadt kommt mit Global Pop Music beschwingt aus der Sommerpause!
Weiterlesen … Mikado
Kommentare
Einen Kommentar schreiben