Ottoman Empire Soundsystem
Popkultur // Artikel vom 07.10.2012
800 Jahre alte Melodien – und die Crowd singt mit.
Bei einem Gig von Ottoman Empire Soundsystem in London erkannten Teile des Publikums die orientalischen Mantren und Gesänge, die die Freiburger Band in ihre Musik integriert. Die Wurzeln der fünf Band-Mitglieder liegen in Deutschland, Holland, Frankreich und Martinique; Sänger und Gitarrist Chaldun Schrade bezeichnet die Musik gerne als Multikulti-Sound. Viele Songs basieren auf Reggae, es wird aber auch gerappt, gejazzt, mit Ska- und Rumba-Rhythmen oder eben alten Mantren gemixt.
„Wir haben schon diesen Worldmusic-Anspruch: Wir sind alle eins, eine Quelle, ein Ursprung, ein Ziel“, erzählt Chaldun. Auf dem taufrischen Album „Today’s Guest“ finden sich neben den Songs auch kurze Interludes auf traditionellen Instrumenten aus dem arabischen Raum.
Auch mit dabei: Features des Echo-Preisträgers und Rappers Mellow Mark und der pakistanischen Soul-Legende Mahmood Sabri. Was das Karlsruher Publikum von einem Live-Auftritt des Ottoman Empire Soundsystem erwarten kann? Chaldun lacht: „Eine Konzertbesucherin in Freiburg meinte neulich, dass wir live ja noch viel besser wären als auf CD.“ -fd
Sa, 13.10., Kulturzentrum Tempel (ab 21 Uhr) und Vanguarde (ab 23 Uhr), Karlsruhe, Eintritt: 7 Euro/erm. 5 Euro
Nachricht 6794 von 11453
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Landesjazzfestival 2025
Popkultur // Artikel vom 17.03.2025
Jährlich gastiert in wechselnden Städten Ba-Wüs das „Landesjazzfestival“ – nach Tübingen hat der hiesige Jazzclub das zweiwöchige Format erstmals nach Bruchsal geholt!
Weiterlesen … Landesjazzfestival 2025Trigon – „Cosmic Kraut Jam“
Popkultur // Artikel vom 10.02.2025
Mit dem Wah-Wah bringen Karlsruhes Heavy-Zen-Jazzer die Saiten zum Singen.
Weiterlesen … Trigon – „Cosmic Kraut Jam“Johnossi
Popkultur // Artikel vom 31.01.2025
Unter Hymne machen es John Engelbert und Oskar „Ossi“ Bonde nicht mehr!
Weiterlesen … JohnossiFächerswing
Popkultur // Artikel vom 26.01.2025
Fächerswing steht für ein breites Repertoire an stets tanzbaren, swingenden Liedern.
Weiterlesen … FächerswingCounting Creep
Popkultur // Artikel vom 25.01.2025
Still no Covers: Counting Creep spielen ausschließlich eigene Songs, druckvoll, melodisch und unpoliert.
Weiterlesen … Counting CreepOrganisch – Elektronisch: Oh No Noh & Diivison
Popkultur // Artikel vom 25.01.2025
Schönheit dort finden, wo man sie nicht sofort vermuten würde.
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Oh No Noh & Diivison
Einen Kommentar schreiben