Pennywise
Popkultur // Artikel vom 29.08.2016
Seit der Rückkehr von Frontmann Jim Lindberg 2012 spielt die Skatepunk-Legende mit Gitarrist Fletcher Dragge und Drummer Byron McMackin wieder in der Quasi-Original-Besetzung.
Zwei Jahre danach gab’s ein „neues“ Album, das mit seinen flotten Punk-Riffs und dem melodischen Gesang nicht ohne Grund klingt wie frisch von anno ’88: „Yesterdays“ ist eine Sammlung unveröffentlichter Songs, die teils noch vom 1996 gestorbenen Bassisten Jason Matthew Thirsk geschrieben wurden, auf den die nach dem diabolischen Clown aus Stephen Kings 2017 zur Neuverfilmung anstehenden „Es“ benannten Pennywise am Ende eines jeden Gigs ihre „Bro Hymn“ anstimmen.
Support kommt von den Punk, Hardcore und Metal mixenden Strung Out und den wiedervereinten Pforzheimer Trompetenpunkern Yakuzi. -pat
Mo, 29.8., 20 Uhr, Substage, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushSpilif
Popkultur // Artikel vom 25.11.2025
Die Innsbrucker Rapperin Spilif zählt mit tiefgründigen, philosophischen und selbstreflektierten Texten und einem Livebandsound zwischen Rap, Indie und Jazz zu den spannendsten Stimmen des deutschsprachigen Hip-Hops.
Weiterlesen … Spilif
Kommentare
Einen Kommentar schreiben