Popnetz: Meeting & Songs 2021
Popkultur // Artikel vom 02.05.2021
Das Popnetz bietet der Musikszene in der Region Karlsruhe viele Gelegenheiten zum Vernetzen.
Popnetz Meeting 2021
Das coronabedingt über „Teams“ stattfindende „Meeting“ dient dazu, sich mit Musikern und anderen Szenemenschen auszutauschen und ins Gespräch zu kommen. Zu Beginn gibt es an So, 2.5., 16 Uhr, einen 30-minütigen (Social-)Marketing-Workshop: Wie lässt sich eine Band, ein Musikprojekt online voranbringen? Welche Tools, Netzwerke helfen? Was ist dabei zu beachten, was sollte eher vermieden werden? Im Anschluss steht dazu eine direkte Fragerunde auf dem Programm. Ab 17 Uhr bleibt Zeit für Talk, Fragen und Anregungen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das als Arbeitsgemeinschaft organisierte Popnetz ist eine offene Gruppe von Leuten, Institutionen und Firmen, die sich mit der Förderung von jungen Rock- und Pop-Musikern beschäftigen. Es besteht aus den Kulturzentren Substage, Jubez und Tempel sowie der Musikschule Intakt, dem Kulturamt und der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe. Über das Jahr verteilt werden Workshops und Nachwuchsformate wie „First Time On Stage“, das „New Bands Festival“ oder der „Bandpusher“ veranstaltet.
Songwriting-Wettbewerb „Songs“ 2021
Zum sechsten Mal gibt der Songwriting-Wettbewerb „Songs“ jungen SongwriterInnen die Chance, mit ihrer Kompostion auf der großen Bühne zu stehen. Bewerben können sich Jugendliche zwischen elf und 21 Jahren, die in Baden-Württemberg eine Schule, Musikschule oder Jugendzentrum besuchen. Bewerben kann man sich nur zusammen mit einer solchen oder ähnlichen Institution und einem Song inkl. Musikvideo. Einsendeschluss: Fr, 16.7.
Für die Institutionen werden Sachpreise im Gesamtwert von 10.000 Euro vergeben. Die Bewerber erhalten professionelle Coachings von Dozenten der Popakademie Baden-Württemberg. Alle Sänger des „Songs“-Finales werden außerdem zu einem eintägigen Vocal-Camp an die Popakademie eingeladen. Die Preisverleihung und das große Finale finden am 17.9. im Sparda-Welt Eventcenter in Stuttgart statt.
Außerdem stehen zwei kostenfreie Musikvideo-Workshops für Musiker (Mi, 12.5.) und Lehrkräfte (Mi, 19.5.) im Rahmen von „Songs“ an. -ps/pat
Nachricht 1074 von 10631
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Good Earth Festival 2023
Popkultur // Artikel vom 29.07.2023
„Electronic Music Beyond Borders“ ist das Initiativenmotto des „Good Earth Vibes“-Kollektivs, das mit sinnerfüllten Events zu einem friedlichen Miteinander beitragen möchte.
Weiterlesen … Good Earth Festival 2023Calwer Klostersommer 2023
Popkultur // Artikel vom 27.07.2023
Die Mauern der imposanten Klosterruine St. Peter und Paul bilden vom 27.7. bis 6.8. zum 14. Mal die Kulisse des „Calwer Klostersommers“ in Hirsau bei elf Abendveranstaltungen mit internationalen Stars zwischen klassischer Musik und Rock.
Weiterlesen … Calwer Klostersommer 2023Das Fest 2023
Popkultur // Artikel vom 20.07.2023
Alligatoah, Rea Garvey, Casper und Alvaro Soler sind die vier Headliner bei „Das Fest“.
Weiterlesen … Das Fest 2023Ausverkauft: Beth Hart
Popkultur // Artikel vom 27.06.2023
„Manche sehen in ihr die Janis Joplin des 21. Jh. oder eine neue Tina Turner: Die Sängerin Beth Hart gilt als eine der stärksten Livestimmen der amerikanischen Blues- und Rockszene“, schrieb Arte zu ihrer Pariser 2019er Show.
Weiterlesen … Ausverkauft: Beth HartVier Akustik-Acts
Popkultur // Artikel vom 23.06.2023
Aufgrund großer Nachfrage nach einem Liederabend ohne Wettbewerb wie dem Kohi-„Song Slam“ heißt es dort erstmals Bühne frei für vier Akustik-Acts.
Weiterlesen … Vier Akustik-ActsThe Dreadnoughts
Popkultur // Artikel vom 23.06.2023
Die Dreadnoughts sind eine kanadische Folk-Punk-Band aus Vancouver.
Weiterlesen … The Dreadnoughts
Einen Kommentar schreiben