Portugal The Man
Popkultur // Artikel vom 26.11.2011
Hätte sich David Bowie eines Tages entschlossen, für die Bee Gees ein paar Brit-Pop-Songs zu schreiben - das Ergebnis hätte vermutlich geklungen wie Portugal The Man.
Zumindest auf ihrer 2011er Scheibe „In The Mountain In The Cloud“ ist das so. Das neue Album ist bereits die sechste Veröffentlichung der Alaskanier (oder wie heißen die Leute, die im nördlichsten und zugleich westlichsten US-Bundesstaat wohnen?) in sechs Jahren.
Dieses Ausmaß an Produktivität teilen sie mit genauso wenigen Bands wie die Erklärungsbedürftigkeit ihres Namens und ihre stilistische Vielfalt. Denn in der Vergangenheit fiel das Quartett aus Wasilla vor allem durch musikalische Heterogenität aus. Minütlich wechselte man die Genrezugehörigkeit. Elektro wurde verquickt mit Soul- sowie Progressive-Elementen.
Emo-, Post- und Hardcore spielten Bäumchen-wechsel-dich und über allem schwebte der Falsett-Gesang John Gourleys. Zugegeben, das klingt nicht gerade nach stilistischer Zuspitzung, doch fest steht: Portugal The Man sind keine Band von vielen.
Support: Steaming Satellites. Aufkommende 70er-Assoziationen wischt das Debüt der Salzburger, „The Mustache Mozart Affaire“ (The Instrument Village/Broken Silence/VÖ 6.1.), aus dem Handgelenk vom Tisch: mit abgespaceten Elektro-Parts und exzessivem Synthie-Einsatz. -mex/pat
So, 27.11., 20 Uhr, Substage, Karlsruhe - präsentiert von INKA
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Dobet Gnahoré
Popkultur // Artikel vom 01.08.2025
Sie ist eine virtuose Sängerin, Tänzerin, Perkussionistin und Songschreiberin, die dem modernen Afropop ihres Landes in aufregende neue Richtungen geführt hat.
Weiterlesen … Dobet GnahoréSon Rompe Pera
Popkultur // Artikel vom 31.07.2025
Die Gama-Brüder wuchsen mit dem traditionellen Marimbafonspiel auf und wandten sich in rebellischen Jugendtagen Punk und Psychobilly zu – heute stehen Jesús „Kacho“ und Allan „Mongo“ Gama an der Spitze der internationalen Cumbiazene!
Weiterlesen … Son Rompe PeraShout Out Louds
Popkultur // Artikel vom 30.07.2025
Vor 20 Jahren veröffentlichte die schwedische Indielegende ihr umjubeltes Debütalbum „Howl Howl Gaff Gaff“ mit den Hits „Please Please Please“, „The Comeback“ und „Very Loud“.
Weiterlesen … Shout Out LoudsT.S.O.L.
Popkultur // Artikel vom 30.07.2025
Die 1979 im kalifornischen Long Beach gegründeten True Sounds Of Liberty werden seltenst unter ihrem vollen Namen genannt.
Weiterlesen … T.S.O.L.Welshly Arms
Popkultur // Artikel vom 29.07.2025
Die Band um Frontmann Sam Getz steht für eine mitreißende Mischung aus Rock’n’Roll, Blues und Soul.
Weiterlesen … Welshly ArmsMinistry
Popkultur // Artikel vom 29.07.2025
Die von Al Jourgensen gegründete sechsfach „Grammy“-nominierte Multiplatinband hat sich über vier Jahrzehnte in die dunkelsten Ecken der Popkultur geschlichen.
Weiterlesen … Ministry
Kommentare
Einen Kommentar schreiben