Prêt à écouter 2014
Popkultur // Artikel vom 17.11.2014
Auch 2014 hat die Reihe in Heidelberg eine ganze Reihe von Geheimtipps, Szenestars und Künstlern von übermorgen im Programm, die den Karlstorbahnhof zum Hotspot für Contemporary Music und einem Treffpunkt für Musikkritiker, Künstler, DJs, Musiknerds und das informierte Publikum der Region machen.
Los geht’s am Mo, 17.11., 21 Uhr, mit einem performativen Paukenschlag: The Irrepressibles um Sänger, Komponist, Dirigent und Regisseur Jamie McDermott sind gleichermaßen Orchester, Performance-Gruppe und Kunstprojekt und gelten als eine der wildesten Art-Pop-Bands around. Mit dem Vorhang fallen alle Hüllen, daher ist die (Nude) Show erst ab 18 zugänglich. Neben Lambert, dem von Nils Frahm produzierten Pianisten mit Maske (30.11., 21 Uhr) ist mit Perfume Genius am Di, 18.11. ein echter Popstar der Piano-Pop-Szene zu Gast.
In Gestalt von Sonic-Youth-Gitarrist Thurston Moore schaut dann am Do, 20.11. eine echte Gitarrenlegende vorbei. Der New Yorker ist ein schräger Klangmaler und war immer mehr Jazz-Impro und Avantgarde als ein klassischer Indierocker. Unser letzter Tipp geht an Poetry Slammerin Kate Tempest aus Großbritannien (Di, 25.11., 21 Uhr), die im Duktus an Mike Sinner, noch mehr aber an Ursula Rucker erinnert und beim UK-Label Big Dada veröffentlicht.
Rhythmusliebende Wortkaskaden aus Homer, Sozialkritik oder Shakespeare über UK-Electro zwischen Dubstep und Techno: Da kommt der zweite Act des Abends gerade recht, denn die Ambient-Electronica von „A Winged Victory For The Sullen“ ist zwar klanggewaltig – aber wortlos. Ebenfalls unter dem „prêt à écouter“-Label läuft übrigens das Konzert der Elektronik-Pop-Band Metronomy am Mo, 15.12., 20 Uhr in der Stadthalle Heidelberg. -rw
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushSpilif
Popkultur // Artikel vom 25.11.2025
Die Innsbrucker Rapperin Spilif zählt mit tiefgründigen, philosophischen und selbstreflektierten Texten und einem Livebandsound zwischen Rap, Indie und Jazz zu den spannendsten Stimmen des deutschsprachigen Hip-Hops.
Weiterlesen … Spilif
Kommentare
Einen Kommentar schreiben