„Punk, DC“-Lesung und Konzert
Popkultur // Artikel vom 10.03.2007
Gute und dazu aktuelle Bücher zu aktuellen Pop-Themen sind nach wie vor selten.
Dieses hier ist großartig: Ende 2006 erschien im Ventil Verlag die deutsche Übersetzung von „Punk, DC“, ein Buch über das Zentrum des US-Hardcore-Punks in Washington, DC. Nun geht die Übersetzerin Julia Gudzent gemeinsam mit dem kanadischen Singer-Songwriter Greg MacPherson auf Tour. Wer an Punk denkt, denkt zuerst an London. Aber Anfang der 80er Jahre wurde in Washington, DC das entwickelt, was heute „Hardcore“ genannt wird.
Mit ihrem „Straight Edge“-Gedanken sorgten die Washington-Punks für eine (teils sogar rigide vegane) Abkehr von Alkohol, Drogen und Selbstzerstörung. Die Zeitzeugen Mark Andersen und Mark Jenkins erzählen lebendig von der Szene ihrer Stadt. Von den Bad Brains, die als erste US-Punkband Hardcore mit Reggae vermischte, von Minor Threat, die mit ihrem Song „Straight Edge“ wider Willen eine halbe Jugendbewegung auslösten oder von Ian MacKaye, der mit „Dischord“ und Bands wie Fugazi eines der politisch integersten Labels der Musikgeschichte ins Leben rief.
Gespickt mit O-Tönen von Musikern und Künstlern verweist der Band auch nach Kalifornien: Zu Black Flag und Hüsker Dü, zum New-York-Hardcore und zur Szene in Seattle, deren Musik Anfang der 90er „Grunge“ getauft wurde. -rw
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“The Bellrays & Walk The Plank
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Als Lisa Kekaula (Gesang) und ihr späterer Ehemann Bob Vennum (Gitarre) 1990 im kalifornischen Riverside The Bellrays formieren, nehmen sie alles, was sie kennen: Beatles, Stevie Wonder, The Who, die Ramones, Billie Holiday, Lou Rawls, Hank Williams, The DB’s, Jimmy Reed und Led Zeppelin.
Weiterlesen … The Bellrays & Walk The PlankUmse
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Christoph Umbeck ist besser bekannt unterm Künstlernamen Umse.
Weiterlesen … UmseLehner
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Irgendwo zwischen Indie und Rock, Punk und Rap, Dilettantismus und Können, Intuition und Kalkül, Stuttgart und Karlsruhe – da ist Lehner zu finden.
Weiterlesen … LehnerSalty Tunes
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Daniel Salzmann greift Melodien aus bekannten klassischen Werken auf, reichert sie mit Elementen aus Pop, Funk und Jazz an, reharmonisiert und interpretiert sie neu.
Weiterlesen … Salty TunesJazz Night 56: Lily Dahab
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Sängerin Lily Dahab aus Buenos Aires spielt mit ihrer multinationalen Band mit Bene Aperdannier (Piano/Rhodes), Max Hughes (Bass), Carlos Corona (Gitarre) und Greco Acuña (Percussion) Lieder aus ihrer Heimat Argentinien, Brasilien, Uruguay, Chile und Spanien.
Weiterlesen … Jazz Night 56: Lily Dahab
Kommentare
Einen Kommentar schreiben