Rabih Abou-Khalil
Popkultur // Artikel vom 06.02.2022
Der Oud-Virtuose, der 1978 vor dem Bürgerkrieg aus Beirut flüchtete, um in München Querflöte zu studieren, wo er alsbald im Umfeld der Weltenbummler von Embryo auftauchte (wie etwa auch der fantastische Trommler Ramesh Shotham, mit dem er später weiter zusammenarbeitete), verbindet arabische Musik, europäische Klassik und US-Jazz zu einem eigenen offenen Klangkosmos.
Er bringt zum Konzert u.a. den amerikanischen Perkussionisten Jarrod Cagwin und den italienischen Akkordeon-Virtuosen Luciano Bondini mit. -rowa
So, 6.2., 20 Uhr, Tollhaus, Karlsruhe (Nachholtermin vom 27.3.20 & 13.3.21)
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaMicor – „Redemption“
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Zuletzt gab der „Fallers“-Fiesling an der Seite von Cameron Diaz in der Netflix-Spionagekomödie „Back In Action“ sein erstes Hollywood-Gastspiel.
Weiterlesen … Micor – „Redemption“Thomas Godoj
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Was der DSDS-Sieger der fünften Staffel heute macht, hat mit seinem Gewinnersong „Love Is You“ von 2008 nicht mehr allzu viel zu tun.
Weiterlesen … Thomas Godoj
Kommentare
Einen Kommentar schreiben