Rainer Granzin – „Fictional (E)motion“
Popkultur // Artikel vom 09.12.2016
Rainer Granzins Klaviatur ist vielfältig.
Ob als Solopianist oder Tastenbegleiter der Spiegelfechter, Hammond-Orgler im Roland Schaeffer Trio oder dem Duo Mongol an der Seite von Stimmwunder Enkhjargal. Auf seiner neuen CD „Fictional (E)motion“ (Paranojazz Records) geht der Karlsruher Komponist und Produzent erstmals unter die Filmmusiker: Nachdem ihn der chinesische Regisseur Cao Haibin 2015 mit den Arrangements für „Nanjing The Immortal“ betraut hat, durfte Granzin im Folgejahr Zhu Lantings „Industrial Legends“ vertonen.
Und die 31 ausgewählten Stücke beider Soundtracks spiegeln die kontrastierenden Bilder der Dokumentarfilmserien über das Kriegsmassaker von 1937 respektive die Epochen der Industrialisierung wider: mal heroisch und hoffend, mal tröstlich und besinnlich, aber durchaus auch voll anklagender Wut. -pat
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushSelig & Tobias Mann
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Vermutlich ausverkauft ist dieser Gig der Wegbereiter des „German Grunge mit deutschen Texten“.
Weiterlesen … Selig & Tobias MannLara Hulo
Popkultur // Artikel vom 12.11.2025
Mit ihrem viralen Hit „Side B*tch“ hat Lara Hulo 2023 via Tik-Tok die deutschsprachige Indieszene aufgemischt.
Weiterlesen … Lara HuloD-A-D & The 69 Eyes
Popkultur // Artikel vom 11.11.2025
Anklagbar gegründet als Disneyland After Dark, definieren D-A-D mit dem Debüt „Call Of The Wild“ 1986 das Cowpunk-Genre.
Weiterlesen … D-A-D & The 69 Eyes
Kommentare
Einen Kommentar schreiben