Rebekka Bakken
Popkultur // Artikel vom 10.01.2010
Sie ist eine Sängerin, die sich ständig weiterentwickelt und neu erfindet.
So reiste die „norwegische Wunderstimme“ über Vocal Jazz und einen Abstecher bei gefälligem Pop hin zum Singer-Songwritertum – und scheint auf „Morning Hours“ (Universal Jazz) endlich bei sich angekommen zu sein. Das Album wartet mit Country-, Folk- und leichten Blues-Anleihen sowie feinfühligen Arrangements auf, die der unverkennbaren Stimme von Rebekka Bakken viel Raum geben.
Unprätentiös, mit melancholischen Untertönen und schlichtweg bezaubernd. Bis auf eine Ausnahme hat Bakken die Titel selbst geschrieben; produziert hat Craig Street (Norah Jones/Lizz Wright).
„Wer sie mag, kennt sie vermutlich gut. Wer sie nicht zu mögen vorgibt, hat sie womöglich nie erlebt.“ In der Tat zeigt die Erfahrung, dass das Gesamtpaket bei ihr live sogar noch besser wird. -er
www.tollhaus.de
www.rebekkabakken.com
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Landesjazzfestival 2025
Popkultur // Artikel vom 17.03.2025
Jährlich gastiert in wechselnden Städten Ba-Wüs das „Landesjazzfestival“ – nach Tübingen hat der hiesige Jazzclub das zweiwöchige Format erstmals nach Bruchsal geholt!
Weiterlesen … Landesjazzfestival 2025Trigon – „Cosmic Kraut Jam“
Popkultur // Artikel vom 10.02.2025
Mit dem Wah-Wah bringen Karlsruhes Heavy-Zen-Jazzer die Saiten zum Singen.
Weiterlesen … Trigon – „Cosmic Kraut Jam“Johnossi
Popkultur // Artikel vom 31.01.2025
Unter Hymne machen es John Engelbert und Oskar „Ossi“ Bonde nicht mehr!
Weiterlesen … JohnossiFächerswing
Popkultur // Artikel vom 26.01.2025
Fächerswing steht für ein breites Repertoire an stets tanzbaren, swingenden Liedern.
Weiterlesen … FächerswingCounting Creep
Popkultur // Artikel vom 25.01.2025
Still no Covers: Counting Creep spielen ausschließlich eigene Songs, druckvoll, melodisch und unpoliert.
Weiterlesen … Counting CreepOrganisch – Elektronisch: Oh No Noh & Diivison
Popkultur // Artikel vom 25.01.2025
Schönheit dort finden, wo man sie nicht sofort vermuten würde.
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Oh No Noh & Diivison
Einen Kommentar schreiben